Arbeitspapier

Von der Theorie angreifbarer Märkte zur Theorie monopolistischer Bottlenecks

Der Aufsatz ist wie folgt aufgebaut. In Abschnitt 2 wird zunächst die Theorie der angreifbaren Märkte kurz skizziert. Es folgt in Abschnitt 3 eine kurze Darstellung der Theorie der monopolistischen Bottlenecks und deren Zusammenhang mit dem Konzept der wesentlichen Einrichtung (essential facility). In Abschnitt 4 wird der Zusammenhang zwischen diesen beiden Konzepten aufgezeigt, insbesondere die Rolle der Theorie angreifbarer Märkte als Wegbereiterin für die Theorie monopolistischer Bottlenecks. In den darauf folgenden Abschnitten wird dargelegt, dass die Kontroverse um die Relevanz der Theorie der angreifbaren Märkte, insbesondere die Kritik der Nicht-Robustheit kein grundsätzliches Argument gegen die Bedeutung der Lokalisierung netzspezifischer Marktmacht auf der Basis der Stigler‘schen Marktzutrittskonzeption darstellt. In Abschnitt 5 wird die Theorie der unvollkommen angreifbaren (imperfectly contestable) Märkte der Theorie monopolistischer Bottlenecks gegenüber gestellt. In Abschnitt 6 wird aufgezeigt, dass monopolistische Bottlenecks strukturelle Charakteristika darstellen, die unabhängig von alternativen Verhaltensannahmen auftreten. Schließlich wird in Abschnitt 7 aufgezeigt, dass Nicht-Robustheit aufgrund von marginalen irreversiblen Kosten ("[epsilon]-sunk cost"-Argument) eine Lokalisierung monopolistischer Bottlenecks nicht ermöglicht. Der Aufsatz schließt mit einem kurzen Fazit.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 103

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Potenzieller Wettbewerb
Bottleneck
Monopol
Netzzugang
Theorie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knieps, Günter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik
(wo)
Freiburg i. Br.
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Knieps, Günter
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)