Druckgraphik
Reineke Fuchs fordert Lampe den Hasen und Bellyn den Widder auf, ihn zu begleiten
Im Zentrum Reineke Fuchs in der Tracht eines Pilgers. Er redet Bellyn dem Widder und Lampe dem Hasen zu, die am Wegesrand stehen. Links im Hintergrund König Nobel und der Hofstaat. Bezeichnet: Signiert in der Darstellung unten rechts "IH Rmbg. 1826"; bezeichnet oben links "16", unter der Darstellung links "SOLTAU I. c. 34. v. 55-74.", rechts "GÖTHE VI. v. 118 ff." Erschienen in: Reineke Fuchs. In 30 Blättern gezeichnet und radirt von J. H. Ramberg. Dritte Auflage. Gera 1874, Nr. 16.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
F104423-016
- Maße
-
Darstellung: 19,4 x 25,8 cm - Platte: 22,6 x 27,7 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signiert in der Darstellung unten rechts "IH Rmbg. 1826"; bezeichnet oben links "16", unter der Darstellung links "SOLTAU I. c. 34. v. 55-74.", rechts "GÖTHE VI. v. 118 ff."
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Epos
- Bezug (wer)
-
Reineke Fuchs (Figur bei Goethe)
Bellyn der Widder (Figur in Goethes Reineke Fuchs)
Lampe der Hase (Figur in Goethes Reineke Fuchs)
Reineke Fuchs (Figur bei Goethe)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
C. B. Griesbach (Verlag)
- (wo)
-
Gera
- (wann)
-
1826
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- C. B. Griesbach (Verlag)
- Johann Heinrich Ramberg (1763-1840)
Entstanden
- 1826