Druck

Vorhalle der Regensburger Synagoge

In einem bürokratisch vorbereiteten Prozeß vollzog sich im Regensburg des Jahres 1519 ein Judenpogrom. Kurz nach dem Tod Kaiser Maximilians, der die jüdischen Gemeinden im Reich geschützt hatte, wurde die Regensburger jüdische Gemeinde per Ratsdekret zum Verlassen der Stadt aufgefordert. Die Synagoge wurde niedergelegt und sehr rasch gegen den Notbau zur Wallfahrt der „Schönen Maria“ ersetzt, den Ostendorfers Holzschnitt zeigt. Am Tag vor dem Abbruch der Synagoge, am hier genannten 21. Februar 1519, schuf Albrecht Altdorfer zwei Radierungen, die das Bild des zerstörten Gotteshauses überliefern. (Text aus: Albrecht Altdorfer (um 1480–1538). Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett. Kabinett in der Gemäldegalerie. Kulturforum Potsdamer Platz, 22. November 2011 bis 19. Februar 2012)

Urheber*in: Altdorfer, Albrecht / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
75-1896
Measurements
Höhe x Breite: 16,4 x 11,7 cm
Material/Technique
Radierung

Classification
Einblattdruck

Event
Herstellung
(when)
1519
Event
Herstellung

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druck

Time of origin

  • 1519

Other Objects (12)