Urkunden

Hans Maurer der Alte von Kayh (Layin) im Amt Herrenberg, der in einem Haigerlocher Wirtshaus einem Goldarbeiter einen silbernen Becher gestohlen und ihn, als er ihn des Diebstahls verdächtigte, beleidigt hat und deswegen in das Gefängnis der Gräfin Katharina zu Hohenzollern, Witwe, Vormünderin der Herrschaften Haigerloch und Wehrstein, gekommen ist, wird auf Fürbitte freigelassen, muß 10 Gulden Haftunkosten entrichten und schwört Urfehde

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 2 Nr. 89
Former reference number
Repert. X, A Nr. 12 (Kasten E, Fach 36)
Further information
Ausstellungsort: Haigerloch

Siegler: Schultheiß, Bürgermeister und Rat der Stadt Haigerloch

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel mit Papierdecke der Stadt Haigerloch

Vermerke: 2 Blatt

Context
Herrschaft Haigerloch-Wehrstein: Urfehden >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 2 Herrschaft Haigerloch-Wehrstein: Urfehden

Indexentry person
Maurer, Hans der Alte; Kayh
Indexentry place
Haigerloch BL
Herrenberg BB
Kayh, Herrenberg BB
Wehrstein: Fischingen, Sulz am Neckar RW

Date of creation
1610 Februar 12

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:48 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1610 Februar 12

Other Objects (12)