Urkunden
Konrad Eberhart, Bürger zu Hall, bekundet: Er verkaufte um 450 Gulden rheinisch an Konrad Mettelmann, Bürger zu Hall, eine Hube zu Rieden (Inhaber: Hans Sanwald, Gült: 10 Schilling Heller, 5 1/2 Scheffel Dinkel, 5 Scheffel Hafer, 10 Käse, 100 Eier, 2 Gänse, 2 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner - Hauptrecht) und den Hof zu Bibersfeld (Inhaber: Sitz Elber, Gült: 12 Schilling Heller, 10 Scheffel Korn, 8 Scheffel Hafer, 100 Eier, 24 Käse, 4 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn - Hauptrecht).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 863
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: A.; die festen Kaspar und Heinrich Eberhart, Brüder des A.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 S.: 3 besch.
Anmerkungen: Regest: Stadt AH Rb. 2, 1 Bl. 342
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1427 Oktober 17 (Fr nach Gallus)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1427 Oktober 17 (Fr nach Gallus)
Ähnliche Objekte (12)

Peter von Stetten d.J., Bürger zu Hall, bekundet: Er verkaufte um 90 Gulden rheinisch an Itel Eberhart, Bürger zu Hall, fünf Güter mit Dienst und Hauptrecht zu Rückertshausen (Riggershusen): das Gut des Brak (Gült: 1 Pfund 5 Schilling Heller, 4 Scheffel Hafer, 100 Eier, 30 Käse, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn), des Sitzlin Behem und seines Schwagers Reinhard (Gült: 15 Schilling Heller, 5 Scheffel Hafer, 10 Käse, 3 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner), des Kun (Gült: 9 Schilling Heller, 2 Scheffel Hafer, 9 Käse, 2 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner), des alten Behem, das jetzt Siferlin Behem hat (Gült: 2 Scheffel Hafer, 2 1/2 Käse, 1 Fastnachtshuhn), und des Bark (Gült: 1 Scheffel Hafer, 3 Käse, 2 Fastnachtshühner).
![Friedrich [Erlebach], Stadtschreiber zu Hall, bekundet: Er verkaufte um 200 Gulden rheinisch an den Pfleger des Wendelinaltars (Wendrichaltars) zu Sankt Michael Heinrich Alt, Bürger zu Hall, zu Talheim den Hof des Sitz Stegmann d.J. (Gült: 1 Pfund Heller, 16 Scheffel Dinkel, 10 Scheffel Hafer, 16 Käse, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn - Dienst, Hauptrecht) und das Gut des Konz Herbot (Gült: 2 Pfund Heller, 50 Eier, 8 Käse, 1 Schatz Öl, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn - Dienst, Hauptrecht).](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b22170b4-2c89-4225-9e48-5f79f1263792/full/!306,450/0/default.jpg)