Zeichnung
Ornament mit Rankenstabgroteske, zwei Adlern und Schildern mit Köpfen
Die Zeichnung diente als Vorlage für den Stich in Friedrich Busslers "Verzierungen aus dem Alterthume", Heft 17, Taf. 100. Wiedergegeben sind "Arabesken aus den Wandgemälden in den Bäder des Titus", die Schinkel wohl aus der "Description de bains de Titus, ou collection des peintures trouvées dans les ruines des thermes de cet empereur" kopierte. Das Werk erschien 1786 anonym in Paris. Als Verfasser wurde Fortuné Barthélemy de Félice ermittelt. Text: Rolf H. Johannsen (2013)
- Location
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
SM 52.10g
- Material/Technique
-
Feder in Schwarz, Graphitstift, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / Papier (vélin)
- Classification
-
Architekturzeichnung / Objektdesign
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Unbekannter Künstler (Kopist)
- (when)
-
1800/1810
- Rights
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Unbekannter Künstler (Kopist)
Time of origin
- 1800/1810