Akten
Brüder August, Ludwig und Hans Ernst von der Asseburg, für sich und in Vormundschaft ihres Neffen Christian Johann, Sohn ihres verstorbenen Bruders Asse (Ast) von der Asseburg, alle Herren aus Neindorf, Schermcke und Peseckendorf. Heinrich Julius, Bischof von Halberstadt, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Amtmann Bastian Kramer und Bürgermeister und Rat der Stadt Oschersleben
Enthält: mandatum de restituendo et turbando cum clausula
Den Herren von der Asseburg wurde Vieh beschlagnahmt und damit ihr Weide-, Trift- und Hutrecht beeinträchtigt, welches seit 1573 zwischen ihnen und dem Domkapitel Halberstadt vertraglich geregelt war. Das Reichskammergericht wies die Rückerstattung des Viehs gegen Kaution an. 1595/96 gab es zwischen den Parteien einen gütlichen Vergleich.
- Archivaliensignatur
-
A 53, A Nr. 47 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: A 1334
- Kontext
-
Reichskammergericht zu Wetzlar >> 01. Prozesse Buchstabe A
- Bestand
-
A 53 (Benutzungsort: Wernigerode) Reichskammergericht zu Wetzlar
- Provenienz
-
Reichskammergericht
- Laufzeit
-
(1593) 1595 - 1596
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:31 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Reichskammergericht
Entstanden
- (1593) 1595 - 1596