Handzeichnung
Korinthische Säule
Zeichnung von Carl von Bärensprung, 1793
Die Studienzeichnung entstand im damals (seit 1791) preußischen (zuvor markgräflich brandenburg-bayreuthischen) Neustadt an der Aisch (wo man just in diesem Jahr 1793 eine Reithalle für die neue preußische Garnison errichtete). Der 18 Jahre alte Carl von Bärensprung übersandte die von ihm gefertigte Zeichnung als Illustration zu einem selbst verfassten geometrischen Aufsatz "Etwas von den Säulen" (Bl. 8-10) zusammen mit einer Fremdsprachenübersetzung (Bl. 5-7 und 12) als zwei Belege seiner fleißigen Studienbemühungen als "ganz gehorsamser Sohn Karl v Baerensprung" (Bl. 13v) seinem Vater nach Berlin. Alle diese Schriftstücke und auch der Begleitbrief an den Vater (Bl. 4r: "Verehrungswürdigster, bester Vater!") (Bl. 4 und 13) liegen vor: "Ich überschicke Ihnen hier zwei Arbeiten um einen Beweis meines Fleißes gegen Sie abzulegen. [...] Alles beides von mir selbst und ganz allein bearbeitet." (Bl. 4v).
Es handelt sich bei dem Zeichner um den späteren (1790 mit dem Vater geadelten) Könglich preußischen Geheimen Regierungsrat Carl (Karl) von Bärensprung (1775-1842), der 1793-1795 im (Neustadt an der Aisch benachbarten!) Erlangen Jura (und offensichtlich zunächst auch die üblichen propädeutischen Grundfächer) studierte und, nach kurzem Aufenthalt an der Universität Halle (1795), im Laufe seiner 1795 begonnenen Karriere als preußischer höherer Verwaltungsbeamter mit den Stationen Berlin, Heiligenstadt bzw. Erfurt und Königsberg zuletzt bei der Preußischen Regierung in Frankfurt (Oder) tätig war (Straubel, S. 35).
Bez. li. u. "Neustadt. im September 1793.", re. u. "Carl von Bærensprung."
Literatur: Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740-1806/15. T. 1: Biographien A - L. München 2009. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser 12 (1918), S. 17-18. - Abbildung im Auktionskatalog Jeschke/van Vliet, Berlin, Auktion 91, S. 25 (Abb. zu Kat.-Nr. 71).
- Standort
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
- Sammlung
-
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Nachlässe; Familie von Bärensprung
- Inventarnummer
-
LGV-Archiv, C 04-0811, Bl. 11
- Maße
-
Blattgröße: Höhe 46 cm, Breite 23,4 cm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz und Braun, laviert auf Bütten (dreifach gefaltet, in der Akte eingeheftet)
- Bezug (was)
-
Kindererziehung
Architektur
Säule
Bildung
Geometrie
Baukunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Carl von Bärensprung (1775-1842)
- (wo)
-
Neustadt an der Aisch
- (wann)
-
September 1793
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
26.04.2023, 11:07 MESZ
Datenpartner
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handzeichnung
Beteiligte
- Carl von Bärensprung (1775-1842)
Entstanden
- September 1793