Brunnen

Alte Pferdetränke

Ob als repräsentative Anlage mit Wasserspielen, Leuchteffekten und reichhaltigem Figurenschmuckprogramm oder als Ort elementarer Nutzung: Brunnen spielen im praktisch-zweckmäßigen wie kunstvoll-zwecklosen Zusammenhang seit jeher eine große Rolle. Sie waren Lebensspender für Mensch und Tier und oftmals Orte märchenhafter Begegnungen.
Die alte Pferdetränke an der Wielandstraße erinnert als gusseiserner Gebrauchsgegenstand an das frühe öffentliche Transportwesen der aufblühenden Industrie- und Gewerbestadt Düsseldorf. Eine der fünf existierenden Pferdebahnlinien führte hier vom Graf-Adolf-Platz zum Zoologischen Garten.

Johannes auf der Lake

Alte Pferdetränke, 1876-1900 | Urheber*in: Bildhauer*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
KA.SB107
Material/Technik
Gußeisen

Klassifikation
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bildhauer*in: Unbekannt
(wann)
1876–1900

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brunnen

Beteiligte

  • Bildhauer*in: Unbekannt

Entstanden

  • 1876–1900

Ähnliche Objekte (12)