Bestand
AEM – Anhaltische Elektromotorenwerk Dessau GmbH (einschl. Vorgängerunternehmen VEM) (Bestand)
Benutzbarkeit: eingeschränkt benutzbar
Findhilfsmittel: Findbuch 2012; (online recherchierbar)
Registraturbildner: Nach der politischen Wende wurde am 05.04.1990 aus dem VEB Kombinat Elektromaschinenbau, dem auch das Elektromotorenwerk Dessau zugeordnet war, die erste Kapitalgesellschaft der damaligen DDR gegründet, die VEM-Antriebstechnik AG Dresden. Danach firmierte das Elektromotorenwerk Dessau ab dem 26.06.1990 als VEM-Elektromotorenwerk Dessau GmbH und ab dem 30.03.1992 als VEM-Elektromotorenwerk Dessau, Zweigniederlassung der VEM-Antriebstechnik AG Dresden.
Nach der Verwaltung durch die Treuhand wurde im April 1993 die AEM-Anhaltische Elektromotorenwerk Dessau GmbH gegründet.
Bestandsinformationen: Schriftgutübergabe der AEM vom 02.05.2012, Akz.10/2012; (Quelle zu Registraturbildner: Internet-Präsentation der AEM, Aufruf vom 17.01.2013).
- Bestandssignatur
-
I 447 (Benutzungsort: Dessau)
- Umfang
-
Laufmeter: 0.9
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
- Bestandslaufzeit
-
1990 - 1997
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1990 - 1997