Götterkopf

Kopf eines bärtigen Gottes (Serapis?)

Der Kopf eines bärtigen Gottes zeigt vermutlich Serapis. In seinem gelockten, langen Haar trägt er einen Lorbeerkranz. Auf der Unterseite ist ein Stiftloch zu erkennen, der Hinterkopf fehlt. Vermutlich war der Kopf auf einem Relief befestigt. Unter der Vielzahl von Kulten im griechisch-römischen Ägypten kam dem Kult des Serapis eine besondere Bedeutung zu. Es handelte sich um eine Gottheit, die sich wohl von dem ägyptischen Kult des Osiris-Apis ableitete und bereits von Ptolemaios I. mit einem griechisch angepassten Namen eingeführt wurde. In Verbindung mit einem neu geschaffenen, griechisch geprägten Kultbild sollte der Gott Ägypter wie Griechen ansprechen. Der Kopf stammt aus der Sammlung Ernst von Sieglin. [Nina Willburger]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Archäologische Sammlungen; Antikensammlung
Inventory number
1.26
Measurements
Höhe: 9,6 cm, Breite: 7 cm, Tiefe: 4,5 cm
Material/Technique
Marmor

Related object and literature
Ingrid Laube, 2012: Skulptur des Hellenismus und der Kaiserzeit aus , München ; , S. 83, Nr. 14.

Subject (what)
Götterbild
Marmorskulptur
Männerkopf
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
100 v. Chr.-100 n. Chr.
Event
Fund
(where)
Ägypten

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Götterkopf

Time of origin

  • 100 v. Chr.-100 n. Chr.

Other Objects (12)