Druckgraphik
[Eine alte Frau und ein Junge mit Kerzen; Old woman and a boy with candles]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PPRubens V 3.4982
- Weitere Nummer(n)
-
V 4982 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 250 mm (Platte)
Breite: 197 mm
Höhe: 258 mm (Blatt)
Breite: 207 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Quis vetet apposito ... deperit inde nihil.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XX.119.2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Genre
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: alte Frau
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
ICONCLASS: Szenen, die `Vanitas` symbolisieren
ICONCLASS: Kerze (+ ein Licht anzünden; angezündete(s), brennende(s) Licht, Lampe, Kerze)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1597-1640
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 2011, HAUM: Epochal
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1597-1640