Urkunden

Ulrich Weißhaupt ("Wißhopt") genannt Schuhmacher von Untermeckenbeuren bekennt, daß er mit Zustimmung von Jos Neukomm ("Nükom"), Propst des Klosters Hofen, als Grundherrn und des Grafen Ulrich von Montfort, Herrn zu Tettnang, als Vogtherrn über Leute und Hubgüter des Klosters in Untermeckenbeuren von Hans Surmann ein Erblehengut daselbst gekauft hat, das letzterer von seinem Vater Konrad geerbt hatte. Das Gut grenzt an Hans Mack den Schmid und den Bach. Dazu gehören im Esch ("eschigclich") 2 Juchart Acker, 2 Mannmahd Wiesen "in Wältzißmülinen" und ein Wiesbletzlin in Stainebachs Wiesen. Der Aussteller verpflichtet sich, dem Grund- bzw. Vogtherrn Zins, Vogtrecht und Ehrschatz zu geben. Rückvermerk: "Item Hanns Wißhopt genant Schuchmacher zu Undrameckinbürn hat von Martin Wisshopt daselbst mit verwiligung baider h[err]n h[err]n Johannsen von Ramsperg[,] bropst des gotzhuß Hofen alß grundth[err]n und h[err]n Ulrichs grafen zu Montfort als vogth[err]n um xii guldin kofft und zalt 1 juchert acker im esch Hochsträß, stost uff baid sidten an Martin Wisshopt, zinst darvon gen Hofen i ß d und gen Tettnang vogtrecht och 1 ß d, und sol allmaln wie ande[r] hubgutt in dem brieff begriffen mit sambt solhen gutt mit ii be[mis]ch enpfangen und och mit all[en] dingen sonst mit sampt dem gutt alß ob sy darinn geschriben stünd gehalten und darvon nit verkofft noch gesondert werden, actum zinstag vor liechtmess anno xv(c) und xvii (27.1.1517). Doch disem brief sonst mit dem enpfahen in allweg unschädlichen."

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1035
Maße
16 x 29,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Ulrich Weißhaupt ("Wißhopt") genannt Schuhmacher von Untermeckenbeuren

Empfänger: Jos Neukomm ("Nükom"), Propst des Klosters Hofen

Siegler: Junker Jakob Kröll

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. = Rest

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Hofen, Johann von Ramsberg; Propst
Hofen, Jos Neukomm; Propst
Kröll, Jakob
Mack, Hans
Montfort-Tettnang, Ulrich von; Graf
Neukomm, Jos; Propst von Hofen, ca. 15./16. Jh.
Ramsberg, Johann von, s. Hofen
Schuhmacher s. Weißhaupt
Steinbach
Surmann, Hans
Surmann, Konrad
Weißhaupt, Hans, gen. Schuhmacher
Weißhaupt, Martin
Weißhaupt, Ulrich, gen. Schuhmacher
Indexbegriff Ort
Tettnang FN
Untermeckenbeuren = Meckenbeuren FN; Einwohner
Untermeckenbeuren = Meckenbeuren FN; Flurstücke

Laufzeit
1503 März 20 (uff montag nach dem sonntag daran man in der hailigen kirchen singet Oculi in der vasten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1503 März 20 (uff montag nach dem sonntag daran man in der hailigen kirchen singet Oculi in der vasten)

Ähnliche Objekte (12)