Bestand
VEB Weizenin Dresden (Bestand)
Geschichte: Der Betrieb in Dresden-Niedersedlitz, an dessen Standort der Niedersedlitzer Unternehmer A. Danckelmann bereits 1873 eine Dampfmühle errichtet hatte, stellte Weizenpuder (Backstärke) mit dem Namen Weizenin her. Das Produkt fand in der DDR breite Verwendung. Auch die Sachsengold-Würze gehörte zu seinen Produkten. 1991 wurden durch die Familie Zamek Teilgrundstücke und Gebäude des Betriebs via Treuhandanstalt erworben.
Inhalt: Schriftwechsel mit Aufsichtseinrichtungen.- Kredite.- Investitionen.- Bilanzen.- Inventuren.- Forschung und Entwicklung.- Fotos von Produktionsanlagen.- Bildbericht vom Brand im Kraftfutterwerk Dresden.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11785
- Extent
-
5,00 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.17 Lebens- und Genussmittelindustrie
- Date of creation of holding
-
1953 - 1992
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1953 - 1992