Schriftgut
Schriftverkehr mit dem Reichsleiter Martin Bormann: Korrespondenz von und mit dem Persönlichen Referenten von Reichsleiter Martin Bormann, MR Helmut von Hummel, und dem Persönlichen Adjutanten des Führers und Kanzlers des Deutschen Reichs betreffend Erwerb, Sicherung und Bergung von Kunstwerken
Enthält u.a.:
Bergungsorte
für Kunstgut in Österreich.- Salzbergwerk in Bad Aussee, Stift
Kremsmünster, Stift Hohenfurth, Schloss Engleithen bei Ischl, Stift
Lembach bei Wels, Schloss Thürntal "Ambraser Sammlung" Erwerbungen in
den Niederlanden und in Frankreich Sicherstellung des schriftlichen
Nachlasses des Malers Rudolf von Alt aus dem Besitz von Prof. Arthur
Roessler, Wien Behandlung der Sammlung Lanckoronski und der Sammlung
Mannheimer Aufbau einer Waffensammlung Inventar des jüdischen
Tempelschatzes aus Mattersburg Maßnahme zum Schutz beschlagnahmter und
eingezogener österreichischer Baudenkmäler.- Anwendung des
Führervorbehalts bei Klöstern Verzeichnis der am 19. Okt. 1944 im
Bergungsort Alt-Aussee eingelagerten Gemälde Tausch der Schlachtenbilder
von Albrecht Adam aus der Schweiz
Enthält
auch:
Personalfragen; Fragen des Inneren Dienstes
Unabkömmlichkeitsstellung von Mitarbeitern Dienstreiseanträge
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 323/104
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: LF III
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern >> "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr des Beauftragten bzw. des Referenten für den "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr mit Behörden >> Schriftverkehr mit dem Reichsleiter Martin Bormann
- Bestand
-
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
- Provenienz
-
Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972
- Laufzeit
-
[(1937-1944) 1945-1962]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:14 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972
Entstanden
- [(1937-1944) 1945-1962]