Journal article | Zeitschriftenartikel
Das "themenzentrierte Interview". Ein Verfahren zur Entschlüsselung manifester und latenter Aspekte subjektiver Wirklichkeit
In dem Artikel wird das Verfahren des themenzentrierten Interviews vorgestellt, das sich an die von LEITHÄUSER und VOLMERG konzipierte Methode der themenzentrierten Gruppendiskussion anlehnt. Neben dem forschungspraktischen Vorgehen bei der Erhebung werden die einzelnen Auswertungsschritte einer vertikalen und horizontalen Hermeneutik dargelegt und erläutert.
- Weitere Titel
-
The "Theme-centered Interview". A Method to Decode Manifest and Latent Aspects of Subjective Realities
La "entrevista centrada en el tema". Un método para descodificar aspectos manifiestos y latentes de las realidades subjetivas
- ISSN
-
1438-5627
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(2)
- Thema
-
themenzentriertes Interview; tiefenhermeneutische Textinterpretation; vertikale Hermeneutik; horizontale Hermeneutik; themenzentrierte Gruppendiskussion; Forschungssupervision; theme-centered interview; depth hermeneutic text interpretation; vertical hermeneutics; horizontal hermeneutics; theme-centered group discussion; research supervision;
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schorn, Ariane
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0002236
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Schorn, Ariane
Entstanden
- 2000