Bestand

Generalstaatsanwaltschaft Naumburg (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.

Findhilfsmittel: Datenbank

Registraturbildner: Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg wurde mit Wirkung vom 1. September 1991 errichtet (Anordnung über Organisation und Dienstbetrieb der Staatsanwaltschaft im Land Sachsen-Anhalt vom 22.07.1991, MBl. LSA S. 433). Ihren Sitz hat sie seit Juli 1992 in Naumburg. Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ist die vorgesetzte Behörde aller Staatsanwaltschaften im Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg (Staatsanwaltschaften Dessau-Rosslau, Halle, Magdeburg und Stendal). Sie ist zugleich die zuständige Staatsanwaltschaft für alle Rechtssachen, die bei dem Oberlandesgericht Naumburg entschieden werden. Die Generalstaatsanwaltschaft untersteht unmittelbar dem Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Zusatzinformationen: http://www.gensta.sachsen-anhalt.de/generalstaatsanwaltschaft/

Bestandssignatur
L 91 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 20.7

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990) >> 06.04. Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen >> 06.04.03. Justiz

Bestandslaufzeit
1990 - 2014

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1990 - 2014

Ähnliche Objekte (12)