Artikel
A Schumpeter Model of Economic Growth and Innovation
Schumpeter-Modell für Wirtschaftswachstum und Innovation Es ist möglich, Schumpeters Innovations- und Wachstumsmodell zu formalisieren. Ein anpassungsfähiges diskontinuierliches Maximierungsmodell, welches zufallsbedingten technologischen Wandel und zufallsbedingte Produktivitätszuwächse zu berücksichtigen gestattet, erweist sich für die Bestimmung des optimalen Innovationsverlaufs, den Kapitalstock, Arbeitsvorleistungen und Überschußgewinne, wie von Schumpeter selbst dargestellt, als geeignet. Um die Funktionsweise des Modells zu demonstrieren, geht diese Arbeit von eher kürzeren Maximierungszeiträumen und somit von häufigen Anpassungsmöglichkeiten aus. Die Maximierungszeiträume können jedoch von beliebiger Länge sein. Für Innovation unterstellt diese Arbeit aus Gründen der Vereinfachung, daß sie zufallsbedingt und somit exogener Natur ist. Dies ist eine Darstellungsweise im . Modell. Es gibt unbestritten jedoch auch weitere, zum Beispiel Innovation auf Grund eines bzw. mehrerer endogener Faktoren, welche gebündelt auftreten. Was das schwierige Problem der Auswirkungen von Innovation und technologischem Wandel auf die Produktionskosten anbetrifft, wird in dieser Arbeit angenommen, daß Innovation arbeitskräftesparend ist. Hierzu gestattet das Modell jedoch auch andere Annahmen. Die verschiedenen in das Modell eingehenden Parameter und Koeffizienten sind frei veränderbar; doch jede Veränderung führt zu optimalen unterschiedlichen Abläufen im Zeitdiagramm und möglicherweise auch zu unterschiedlichen Zeitlängen. Wiederholte Simulationsläufe lassen jedoch wichtige gemeinsame Schumpetersche Merkmale und die Zugehörigkeit zu einem diskontinuierlichen innovationsgetriebenen Prozeß von Kapitalbildung und Wachstum vor dem Hintergrund von Unsicherheiten hinsichtlich der Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts, steigenden Lohnkosten und zunehmenden Kosten der Unternehmen im Kampf mit Konkurrenten und Imitatoren erkennen.
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 24 ; Year: 1991 ; Issue: 2 ; Pages: 198-211
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Roskamp, Karl W.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Duncker & Humblot
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1991
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.24.2.198
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Roskamp, Karl W.
- Duncker & Humblot
Time of origin
- 1991