Biografie | Biographie

Eric Voegelin in Baton Rouge

Eric Voegelin (1901-1985) war einer der Gründerväter der deutschen Politikwissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. 1958 übernahm er den ersten Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität München - genau 20 Jahre nachdem er als junger Privatdozent vor den Nazis in die USA geflohen war. Die Jahre der Emigration verbrachte Voegelin zum größten Teil an der Louisiana State University in Baton Rouge, wo er zwischen 1942 und 1958 forschte und lehrte. In dieser überaus produktiven Phase entstanden einige seiner wichtigsten Werke, darunter The New Science of Politics. Dennoch ist bisher nur wenig über Voegelins Jahre in Louisiana bekannt. Dieses Buch gibt erstmals Einblick in das private und berufliche Alltagsleben des >europäischen Amerikaners< Voegelin. Voegelins Biographie ist nicht nur die Geschichte seines Lebens, sondern auch die Geschichte einer ganzen Generation von Gelehrten, die als Emigranten und Remigranten zwischen Europa und Amerika hin und her wanderten. In Briefen, Zeitungsberichten und Gesprächen mit Kollegen und Studenten wird ein Stück Zeitgeschichte lebendig. Das Buch erscheint in englischer Sprache.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783770540426
3770540425
Dimensions
24 cm
Extent
181 S.
Language
Englisch
Notes
Literaturverz. S. 159 - 181

Classification
Politik
Recht
Philosophie
Keyword

Event
Veröffentlichung
(where)
[Paderborn], München
(who)
Fink
(when)
2005
Creator
Puhl, Monika

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:49 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Biografie
  • Biographie

Associated

  • Puhl, Monika
  • Fink

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)