Text | Theaterzettel

Schwanda, der Dudelsackpfeifer

Schwanda, der Dudelsackpfeifer

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
84
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2785 Bl. 45VS-50RS. Enthält: Zitat Schwandas aus dem Stück „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“, 1. Akt (Bl. 45RS).- Theaterzettel mit Inhaltsbeschreibung, Beitrag über Jaromir Weinberger und zur Musik zum „Schwanda“ (Bl. 46VS-47RS).- Fotografie tanzender Männer in Trachtenkleidung, o. Autor u. J. (Bl. 48VS).- Beitrag zur Entstehung der Oper mit dem Titel „Der Dudelsackpfeifer Schwanda – die Verkörperung des tschechischen Volksmusikanten“ von Joachim Freyer, o. J. (Bl. 48RS/49RS/50VS).- Zeichnungen des tschechischen Malers [Mikolas] Ales zum Schwanda- Thema, o. J. (Bl. 49VS).- Bühnenbildentwurf zum 3. Bild von Hans- Martin Perthel (Bl. 49RS).- Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt vom Dramaturgenkollektiv, gedruckt von VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1955/56, Heft 10 (Bl. 50VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 50RS).
TZ unv.

Urheber
Kareš, Miloš
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1955-11-15

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1955-11-15

Ähnliche Objekte (12)