Kupferstich
Porträt Anne Stuart, Königin von England (1665-1714)
Der Kupferstich stellt die letzte britische Königin aus dem Hause Stuart dar: Anne. Sie unterstützte Georg Friedrich Händel finanziell. Im Dezember 1713 gewährte sie ihm eine jährliche Rente auf Lebenszeit in Höhe von 200 Pfund. Händel komponierte 1713 für sie die "Ode for the Birthday of Queen Anne" (HWV 74).
Das Porträt Annes stammt von dem deutschen Kupferstecher Johann Georg Wolfgang (1662-1744). Am unteren rechten Rand des Stichs ist ein Namensvermerk zu finden: "J. G. Wolffgang. sculpsit."
Das Bildnis der Königin Anne befindet sich in einem ovalen Rahmen, welcher mit Blattwerk verziert ist. Anne trägt ein reich verziertes Kleid. Ihr Hals ist mit einer Perlenkette geschmückt. Der Bilderrahmen mit ihrem Abbild steht auf einem kleinen Podest. Im Vordergrund befindet sich ein Kissen, auf welchem die wichtigsten Insignien einer königlichen Herrschaft ruhen: eine Krone und ein Zepter. Der königliche Stand Annes wird bildhaft untermauert.
Das Podest weist eine schlichte Inschrift auf mit folgenden Worten: "Anna Königin von Gross Brittanien".
Signatur: J. G. Wolffgang. sculpsit.
Beschriftung: Anna Königin von Gross Brittanien.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 200
- Maße
-
H: 33 cm; B: 20 cm (Blattmaß); H: 27,5 cm; B: 18 cm (Plattenmaße)
- Material/Technik
-
Kupferstich auf Papier
- Bezug (was)
-
Porträt
Kupferstich
Königin
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Vor 1744
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Beteiligte
Entstanden
- Vor 1744