Urkunden

Veit Asmus von Eib zu Vestenberg, Ramersdorf und Bruckberg, derzeit Landrichterverweser des kaiserlichen Landgerichts der Burggrafschaft Nürnberg, bestätigt, dass vor ihm Hans Beck aus Reichenbach bei Wassertrüdingen erschienen ist und darum gebeten hat, seine Unschuld an der Ermordung von Michael Mayer aus Weiltingen erklären zu können und ihm die Leistung einer Kaution nach der brandenburgischen Gerichtsordnung zu gestatten. Nachdem Hans Beck und sein Bürgen Six Ranger aus Reichenbach die Kaution hinterlegt haben, beschließen die Urteiler, dass dieser Spruch in der Pfarrei und an dem Tatort bekannt gegeben werden soll. Wenn jemand dagegen Einwände erheben und sein Recht verlangen will, soll er sich am 9. Dezember (Montags nach Nicolai) vor dem kaiserlichen Landgericht der Burggrafschaft Nürnberg zu Ansbach einfinden. Hans Beck wird für den 9. Dezember sowie einen Tag davor und danach Friede und Geleit zugesichert.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 442 U 85
Alt-/Vorsignatur
Archiv Weiltingen 13 Büschel
Kreisarchiv Nürnberg S XI K 2/4 No. 007 Best. Gebsattel und Weiltingen Rep. 175
Staatsarchiv Nürnberg Rep. 208/a/I Gebsattel-Weiltingen (Akten) Nr. 007

Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: A.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sg.

Kontext
Oberamt Weiltingen >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 442 Oberamt Weiltingen

Indexbegriff Person
Beck, Hans, Reichenbach
Eyb, Veit Asmus von
Mayer, Michael, Weiltingen
Ranger; Six, Reichenbach
Indexbegriff Ort
Ansbach AN
Brandenburg-Ansbach; Markgrafschaft
Nürnberg N
Reichenbach : Wassertrüdingen AN
Wassertrüdingen AN
Weiltingen AN

Laufzeit
1588 Oktober 2

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1588 Oktober 2

Ähnliche Objekte (12)