Bild
Die Schlacht bei Abensberg am 20. April 1809
Albrecht Adam, Stammvater der Münchner Malerfamilie Adam, widmete sich bevorzugt Tier- und Kriegsdarstellungen. Als Stallmeister begleitete er den mit den Franzosen verbündeten bayerischen Generalmajor Graf Frohberg 1809 in die zwischen den napoleonischen Truppen und dem österreichischen Heer ausgetragene Schlacht bei Abensberg in Niederbayern, bei der der Maler auch Napoleon begegnete. Adam dokumentierte zeichnend das Geschehen. Nach einer Skizze vom 20. April 1809 entstand 17 Jahre später dieses kleine Ölbild, das der Stifter der Nationalgalerie Wagener erwarb. Die Darstellung feiert nicht den Sieg Napoleons, vielmehr zeigt sie die Verluste. Ein verwundeter bayerischer Kavallerie-Offizier verläßt in Begleitung zweier Reiter das Schlachtfeld. Weitere Verletzte folgen ihm. Im Hintergrund tobt der Kampf. Vorn sind ein totes Pferd und herumliegende Waffen zu sehen. Wolken von Pulverdampf steigen auf. | Birgit Verwiebe
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
W.S. 3
- Maße
-
Höhe x Breite: 29,5 x 40 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1861 Vermächtnis des Bankiers Joachim Heinrich Wilhelm Wagener als Gründungssammlung der Nationalgalerie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1826
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
Entstanden
- 1826