Druckgraphik

Skelett, dessen Knochen mit lateinischen und griechischen Buchstaben gekennzeichnet sind

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
3.3 Phys. 2° (4)
Maße
Höhe: 338 mm (Platte)
Breite: 173 mm
Höhe: 400 mm (Blatt)
Breite: 268 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Secunda oßiu Tabula

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Totenschädel
Anatomie
Skelett
ICONCLASS: (menschliches) Skelett
ICONCLASS: anatomisches Modell des Knochengerüsts
ICONCLASS: (menschlicher) Schädel
ICONCLASS: mit gekreuzten Beinen stehen, angelehnt stehen, sitzen oder liegen
ICONCLASS: den Kopf in einer Hand halten; dabei den Ellenbogen auf eine Erhebung oder auf ein Knie stützen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Herford, John (Verleger)
Lambrit, Thomas (Stecher)
Vesalius, Andreas (Inventor)
(wann)
1545

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1545

Ähnliche Objekte (12)