Archivale
Angelegenheiten der solmsischen Erbschaft
Enthält laut Altfindmittel:
1. 1581 getroffene Heiratsabrede zwischen Graf Otto von Solms und Anna Amalia von Nassau, auch deren Wittumsverschreibung;
2. Pronitzsche und andere Schuldverschreibungen;
3. Konsensbrief über eine erkaufte Windmühle;
4. Obligationen des Herren von Schönburg und des Grafen Wilhelm von Wittgenstein;
5. Besitzungen in der Herrschaft Wildenfels;
6. Versicherung der niederlausitzischen Direktoren über 7000 Gulden;
7. Vergleich zwischen Graf Philipp Ernst von Hohenlohe und Gräfin Anna Amalia von Solms sowie mit dem Grafen von Solms-Laubach;
8. Schönburgische Schuldverschreibung in Höhe von 30.000 Gulden;
9. Kaufvertrag über das Haus in Sonnenwalde;
10. Schuldverschreibung des Grafen Wilhelm von Sayn-Wittgenstein in Höhe von 17.920 Gulden;
11. Verzeichnis der eingesetzten Unterpfänder;
12. Verschreibung von 8000 Gulden, die die hochgräfliche Frau Mutter von Solms hergeliehen hat;
13. Waldenburgische Linien-Obliogation in Höhe von 16.000 Gulden;
14. Obligation des Heinrich Reuss in Höhe von 7000 Gulden;
15. Versicherung des Pfalzgrafen Johann Casimir über 5000 Gulden;
16. Abrechnung der Gräfin von Solms mit Fräulein Magdalena von Nassau;
17. Das 1636 zu Schwäbisch Hall publizierte Testament und Kodizill der Gräfin Anna Amalia von Solms-Sonnenwalde;
18. Prozesssachen zwischen den beiden Enkeln der Gräfin Anna Amalia von Solms einerseits und der Gräfin Anna Maria, Witwe des Grafen Hans Georg von Solms andererseits, wegen der Herrschaft Wildenfels;
19. Durch die solmsischen Testamentserben 1636 zu Straßburg aufgerichteter Rezess;
20. Verzeichnis über das Bettgewandt, das durch Hohenlohe-Langenburg aus dem birkenfeldischen Haus in Straßburg genommen wurde;
21. Urteil in der schönburgischen Schuldensache in Höhe von 4000 Gulden;
22. Das Haus zum Einhorn in Straßburg;
23. Die beim Magistrat angesuchten 1000 Reichstaler;
24. Durch die solmsischen Testamentserben 1648 zu Langenburg aufgerichteter Vergleich;
25. Verzeichnis aller solmsischen Legaten;
26. Spezifikation, was das Haus Pfalz-Birkenfeld von der solmsischen Erbschaft begehrt und was Hohenlohe-Langenburg dagegen praetendiert;
27. Unterschiedliche Schreiben des Pfalzgrafen Georg Wilhelm, auch Rechnungen und Berichte des hohenlohischen Beamten Zierold;
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 25 Bü 134
- Former reference number
-
Schubl. 15, Lit. A
- Extent
-
78 Stück
- Context
-
Kirchberger Behälter >> 1. Familienangelegenheiten der gräflichen Familie >> 1.4 Solmsische Erbschaftssachen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 25 Kirchberger Behälter
- Date of creation
-
1606-1649
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1606-1649