Zeichnung
Weite Landschaft mit Planwagen
Blick in eine weite, nur spärlich bewachsene Flachlandschaft, die in der Ferne links von einer kleinen Baumgruppe und rechts von einem dichten Wald durchschnitten und im Hintergrund von einer weit entfernt liegende Bergkette abgeschlossen wird. Bildbestimmend ist der hohe von dichten Wolken belebte Himmel, der zwei Drittel des Blattes einnimmt. Im Vordergrund rechts ist eine vorbeiziehende Gruppe um einen Planwagen mit wenigen Pinselstrichen angedeutet. Das Blatt gehört zu einer Gruppe von mit raschem, breitem Strich ausgeführten, monochromen Pinselzeichnungen, in denen Kobell sich der heimischen Landschaft im Umland Münchens sehr frei, mit einem äußerst reduzierten Bildvokabular und unkonventionellen Kompositionen annäherte. Im vorliegenden Beispiel verweist der hohe, von raschen Wolken belebte Himmel noch auf das prägende Vorbild der holländischen Landschaftskunst. NSt
Provenienz: Erworben 1985 bei Joseph Fach, Frankfurt am Main.
- Material/Technik
-
Pinsel in verschiedenen Brauntönen, allseitige, teils beschnittene Einfassungslinie mit Bleistift, auf Vergépapier
- Maße
-
Blatt: 140 x 192 mm
- Inschrift/Beschriftung
-
Verso bez. mittig: "Guitar [?] [...?]" (Bleistift, unterstrichen); u. mittig: "W. v. Kobell f." (Bleistift)
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
III-15227
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Staffage
Landschaftsbild
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1800-1813 (?)
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Die Zuschreibung an Franz Kobell kann trotz der anderslautenden rückseitigen Bezeichnung als gesichert gelten, s. Beschreibung. Datierung in den Entstehungszeitraum der monochromen Pinselzeichnungen Franz Kobells, vgl. Herbig 2005.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1800-1813 (?)