Fotografie

Lehmhütten der Aymara-Indianer des Hochlandes zwischen Antofagasta und La Paz

Einzelbild

Urheber*in: Lenk, Siegfried / Rechtewahrnehmung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. | Digitalisierung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
Weitere Nummer(n)
SAm088-0007 (Signatur)
Material/Technik
Papier; monochrom
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung: Nach Dr. Lenk. Auf der Fahrt von Antofagasta nach La Paz. Die Orte Oruro u. Eucaliptis sind passiert. Lehmhütten der Indos des Hochlandes. "Der Aymara-Indianer baut seine Hütte mit viereckigem Grundriß, und der Uru, der wahrscheinlich der Ureinwohner des Landes ist, kreisrundig. Die Lehmsteine formt er mit der Hand aus stark gemagertem Lehm unter Zusatz von langgeschnittenem Binsenstroh. Die Hütten sind sehr haltbar u. widerstehen sehr gut den tropischen Regengüssen im Sommer, auch dann, wenn der Inhaber der Wohnung etwa wegen Todesfalles eines Angehörigen aus u. weitergezogen ist u. sein Dach aus kostbarem seltenem Holze mitgenommen hat." Vergl. Umschau, Heft 52 v. 28.12.29. Kiss, Wohnungen aus dem Hochland Boliviens einst u. jetzt / Art der Beschriftung: handschriftlich

Bezug (was)
Indigene Bevölkerung
Gebäude
Bolivien
Pedro Domingo Murillo (Prov.)
La Paz (reg.)
Aymara

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lenk, Siegfried (Autor)
(wann)
28.10.29

Rechteinformation
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
Letzte Aktualisierung
12.12.2024, 10:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Lenk, Siegfried (Autor)

Entstanden

  • 28.10.29

Ähnliche Objekte (12)