Arbeitspapier

Digitalisierungswissen im Großunternehmen. Machtressource einer betrieblichen digitalen Bohème

Digitalisierungswissen in Großunternehmen stellt eine wichtige, bislang nur unzureichend erforschte Machtressource für die Gestaltung digitaler Arbeit dar. Dieses Working Paper fragt, wer über dieses Wissen verfügt. Es argumentiert, dass sich die betriebliche digitalen Bohème nicht auf die Kerngruppe von IT-nahen Beschäftigten beschränkt, sondern heterogene Beschäftigtengruppen umfasst, die über formelles und informelles Techniknutzungswissen verfügen. Digitalisierungsprozesse in Großbetrieben lassen sich daher als Interaktionsfeld differenter Wissensbestände begreifen und gestalten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 181

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Digitalisierung
Großunternehmen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brendel, Sarah
Simon, Hendrik
Brinkmann, Ulrich
Paulitz, Tanja
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
20.09.2024, 08:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Brendel, Sarah
  • Simon, Hendrik
  • Brinkmann, Ulrich
  • Paulitz, Tanja
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)