Waschmaschine

Kugelwaschmaschine Cortina

Die Kugelwaschmaschine - auch Waschkugel genannt - besteht aus einer in einem Gestänge aufgehängten stufigen Kugel in die durch eine wasserdicht verschließbare Öffnung heisses Wasses, Lauge sowie die zu waschende Wäsche eingeführt wird. Die Wäsche wird durch das Drehen der Kurbel und die dadurch ausgelöste Bewegung der Kugel gereinigt. Diese Kugelwaschmaschinenen dürfen nicht mit der von Moore erfundenen und 1855 patentierten Kugelwaschmaschine verwechselt werden. Letztere besteht aus einem viereckigen Bottich in den zur Wäschereinigung Holzkugeln eingebracht werden. Obwohl schon seit den 1920er Jahren Kugelwaschmaschinen mit Elektroantrieb angeboten wurden (vergleiche hierzu die Kugelwaschmaschine SCANDOWnvon 1925 im Heimatmuseum der Stadt Teltow) wurden selbst in den 1950er Jahren die meisten Kugelwaschmaschinen für den Handbetrieb produziert. Die Kugelwaschmaschinen der 1950er Jahre sind eine Nischentechnologie, da zu dieser Zeit schon wesentlich größere Bottich- und Trommelwaschmaschinen sowie immer mehr auch Waschvollautomaten zur Verfügung standen. Dass Kugelwaschmaschinen zu dieser Zeit vor allem für den Handbetrieb gebaut wurden, kann auch damit zusammen hängen, dass sie für Einpersonenhaushalte und einkommensschwache Haushalte, die nicht mehrere Monatsgehälter für eine Waschmaschine ausgeben konnten, gebaut wurden. Später könnten sie auch fürs Camping und für Datschas genutzt worden sein. Cortina war eine Handelsmarke nicht nur für Waschmaschinen sondern auch für Unterhaltungselektronik von Neckermann.

Digitalisierung: Christoph Rieder

CC0 1.0 Universell

0
/
0
Gebrauchsanweisung einer ähnlichen Kugelwaschmaschine

Gebrauchsanweisung einer ähnlichen Kugelwaschmaschine

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Hausrat
Inventarnummer
HR 825 2022
Maße
Länge: 35 cm, Höhe: 45 cm, Breite: 54 cm, Stückzahl: 1
Material/Technik
Metall
Inschrift/Beschriftung
CORTINA 20 SCHNELL - WASCH - KUGEL MADE IN GERMANY
Sprache
Deutsch

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Hauswirtschaft
Hygiene
Wäsche waschen
Haushalt
Kugelwaschmaschine
Waschkugel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Neckermann (Händler)
(wann)
1950er Jahre (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waschmaschine

Beteiligte

  • Neckermann (Händler)

Entstanden

  • 1950er Jahre (?)

Ähnliche Objekte (12)