Gemälde
Porträt des Josef Ignaz Stahl (1730-1772), Apostolischer Protonator, bischöflich Augsburgischer Geistlicher Rat, Stiftskanoniker und Benefiziat zu Sankt Katharina intra muros in Schwäbisch Gmünd, Sonntagsprediger und Katechet des Stifts
- Standort
-
Münsterpfarrhaus, Treppenhaus, Schwäbisch Gmünd
- Maße
-
Höhe x Breite: 84,3 x 61 cm
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Name (Dargestellter) & Datierung: auf dem Zettel in seiner Hand — JOSEPHUS IGNATI/US STAHL SS: THEOL. / EXAM. ET APROB. ET / SS. CAN. CAND. NOT. APOST. / AC CAESAR. REV. Et SER. / PRINC. ET EPISC. AUGUST. / CONSIL ECCLES. ECCLIAE, / COLLEGTAE, GAMUNNAE INTRA MUROS, CON-/CIONATOR DOMINIC ORDINAR. / AC CATECHISTA, NEC NON COL-/LEGIATAE BURSARIUS ET / CLAVICULARIUS. NATUS / NONA DECEMBRIS 1730 / DEPICTUS 1765.
Inschrift: Inschrift & Name (Dargestellter): auf dem Zettel unten links — PRO DEO ET PATRIA & NOT / IOS. IGNAT. STAHL
Heraldische Entität: Wappen: Stahl, Josef Ignaz — oben links — 1
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Kunstdenkmäler Baden-Württemberg, Schwäbisch Gmünd III, S. 278-280
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Prälaten, z.B. Archidiakon, Kanoniker (römisch-katholisch)
Beschreibung: Porträt einer Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: geschlossenes Buch
Beschreibung: Tintenfass
Beschreibung: Siegel, Stempel
Beschreibung: Bürger(liche)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schwäbisch Gmünd
- (wann)
-
1765
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1765