Grafik

Die Erschaffung von Luft, Wind und Sternen

Urheber*in: Baur, Johann Wilhelm / Fotograf*in: Katharina Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 966
Maße
Breite: 206 mm (Plattenmaß)
Höhe: 129 mm (Blattmaß)
Breite: 210 mm (Blattmaß)
Höhe: 127 mm (Plattenmaß)
Material/Technik
Papier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Vt Deus è nihilo sapienter cuncta creavit, Hinc ea confuso aspexit inesse chaos. Numinis ast nutû pulchro discrimine cedunt, Suaviter omne facit, fortiter omne tenet. (recto unten)
Aufschrift: W. B. f.
Aufschrift: lib:á. 1 (recto unten rechts)
Marke: Gött.Bibl.Stempel (recto rechts unten)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
die Erschaffung der Luft, der Winde und der Sterne (klassische Mythologie)

Ereignis
Entstehung
(wann)
ca. 1641
Ereignis
Herstellung
(wer)
Baur, Johann Wilhelm (StecherIn)
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Baur, Johann Wilhelm (StecherIn)

Entstanden

  • ca. 1641

Ähnliche Objekte (12)