Akzidenzdruck (Exlibris)
Ex Libris Emil Orlik
Der Begriff Exlibris („aus den Büchern“) bezeichnet kleinformatige druckgrafische Blätter, die von den Besitzern in ihre Bücher eingeklebt werden. Dazu gehört auch der Probedruck von Emil Orlik für sein eigenes Bücherzeichen, eine Reminiszenz an seine Reisen nach Japan und seine große Begeisterung für das japanische Theater.
- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
1903,646
- Maße
-
Höhe x Breite: 10 x 7,4 cm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akzidenzdruck (Exlibris)
Beteiligte
Entstanden
- 1902