AV-Materialien

Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell

Themen:
Badedermatitis - Ein Badeübel
"Hundsblattern" nennt man es am Bodensee, "Weiherhibbel" heißt es im Fränkischen - eine ungefährliche, aber arg juckende Hauterkrankung nach einem kühlen Bad im See. Überträger sind kleine Larven, die offensichtlich keinen Unterschied zwischen menschlicher Haut und der von Wassertieren machen können.
Popakademie Baden-Württemberg - Begehrter Studienplatz
Geben Sie es ruhig zu: Auch Sie haben einmal davon geträumt, ein Star zu werden. In Mannheim laufen die Aufnahmeprüfungen für die neu gegründete Popakademie. 55 Studenten können dort ab Oktober Popmusikdesign und Musikbusiness studieren. Mehr als 700 Interessenten aus ganz Deutschland haben sich beworben.
Schwerhörigkeit
Krach, "ohrenbetäubender" Lärm: Die akkustische Umweltverschmutzung u.a. durch Autoverkehr und Flugzeuge hat in den letzten Jahrzehnten massiv zugenommen. Die Folge: 14 Millionen Hörbehinderte in Deutschland, Tendenz steigend.
- Nicht nur ältere Menschen leiden an Schwerhörigkeit, auch immer mehr Jugendliche sind betroffen.
Das Wetter: Bodensee
Das "hitzige" Wetter sorgt zur Zeit auch für heiße Temperaturen in den Gewässern. Am Institut für Seenforschung in Langenargen beobachtet man die Auswirkungen auf Sauerstoffgehalt, Algen, Fische. Wetter-Reporter Thomas Miltner fährt auf den Bodensee hinaus, spricht mit den Fachleuten und misst die Grade in verschiedenen Tiefen.
Reportage: Oberrieder Männerchor
30.000 beherzte Sänger aus fünf Kontinenten trafen sich am Wochenende in Berlin zum "Festival der Stimmen". Mit dabei auch der Männerchor "Schwarzwald" aus Oberried. Sie durften sogar im Dom auftreten, eine Ehre, die nur sechs der 550 anwesenden Chöre zuteil wurde.
Gast im Studio: Siba Shakib
"Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen" - das exemplarische Schicksal der Afghanin Shirin-Gol, es erzählt von 22 Jahren Krieg und Zerstörung. Die deutsch-iranische Dokumentarfilmerin Siba Shakib hat die Lebensgeschichte aufgeschrieben.
Landesschau Tipp: Hohenlohe-Franken-Radweg
Zwischen Crailsheim im Kreis Schwäbisch Hall und Dinkelsbühl in Bayern ist vor kurzem ein neuer Radweg eröffnet worden - der Hohenlohe-Franken-Radweg. Er ist die lang ersehnte Verbindung zwischen dem Kocher-Jagst-Radweg und den Radweg Romantische Straße im bayerischen Franken.
Dekra-Siegel - Auf den zweiten Blick
Auf den ersten Blick mag er ja glänzend aussehen, doch es gibt noch viel zu beachten: TÜV, Abgasuntersuchung, Beleuchtung, Kupplung, Getriebe: Wer einen Gebrauchten kaufen will, kann sich in Zukunft vor bösen Überraschungen durch das DEKRA-Siegel schützen, das den Zustand von Gebrauchtwagen dokumentiert.
Badedermatitis - Ein Badeübel
Studio-Gespräch mit Tine Sander-Wiecker, Hautärztin an der Hautklinik Universität Tübingen
Hilla von Rebay - Ehrung
Man kennt das Guggenheim Museum in New York, doch wer kennt die Geschichte seiner Gründerin und ersten Direktorin, der deutschen Malerin Hilla von Rebay? Ein Protrait mit Interviews von Zeitzeugen, die Hilla von Rebay noch persönlich kannten.
Schwerpunkt: Schwerhörigkeit
Krach, "ohrenbetäubender" Lärm: Die akkustische Umweltverschmutzung u.a. durch Autoverkehr und Flugzeuge hat in den letzten Jahrzehnten massiv zugenommen. Die Folge: 14 Millionen Hörbehinderte in Deutschland, Tendenz steigend.
- Hilfe aus dem OP: Das "Cochlear Implantat", eine revolutionäre Technik, bei dem ein Hörgerät in den Schädelknochen hinterm Ohr eingesetzt wird.
- Gespräch mit Professor Roland Laszig, HNO-Arzt an der Uniklinik Freiburg
Das Landesschau Mobil: Stadtarchiv
"Je geschichtsloser eine Zeit, umso mehr wird aufgehoben", heißt es landläufig. Doch ein Stadtarchiv hat nicht nur die Aufgabe, "alte Schinken" ins Regal zu stellen. Es muss die alten Schriften auch für Forscher und Leser zugänglich machen und Verwaltungen bei der Digitalisierung von Daten beraten. Sonja Schrecklein vom Stadtarchiv Esslingen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 S034058/301
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
1:15:00; 1'15
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Juni 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Archiv; Stadtarchiv Esslingen
Ausstellung
Auto; Gebrauchtwagen
Chor
Freizeit
Gedenkstätte
Jugend
Krankheit; Hauterkrankung
Krieg
Kunst
Lärm
Museum
See: Bodensee
Universität; Popakademie Baden-Württemberg
Wasser: Wasserqualität
Indexbegriff Person
Aschendorf, Antje
Dahmen, Udo; Musiker, Schlagzeuger, Komponist, 1951-
Fezer, Isabel; Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, 1959-
Guggenheim, Solomon R.; Sammler, 1861-1949
Halbekamm, Joachim
Heim, Stefan
Kölbl, Snejezana
Laszig, Roland; Arzt, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, 1951-
Messer, Thomas M.
Müller, Helmut
Otten Gertrud
Plag, Daniel
Rebay, Hilla von; Künstlerin, 1890-1967
Rommel, Karola
Sander-Wiecker, Tine
Shakib, Siba
Spengler, Markus
Wölpl, Peter
Wright, Frank Lloyd
Indexbegriff Ort
Afghanistan [AFG]
Esslingen am Neckar ES
New York [USA]
Oberried FR
Radolfzell am Bodensee KN
Teningen EM

Laufzeit
25. Juni 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 25. Juni 2003

Ähnliche Objekte (12)