Druckgraphik

Sedes sapientiae.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. A1: 1331
Maße
Höhe: 151 mm (Blatt)
Breite: 97 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Sapientiae aedificavit sibi domum, excidit columnas septem: Prov.9.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Mariendarstellungen

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Christus (Kind)
Säule
Weisheit
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Geometrica (Quadrivium); Ripa: Geometria
ICONCLASS: Astronomia (Quadrivium); Ripa: Astronomia
ICONCLASS: allegorische Darstellungen der Medizin; Medicina; Ripa: Medicina
ICONCLASS: Maria (mit oder ohne Kind) mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei
ICONCLASS: Zirkel
ICONCLASS: Winkelmaß
ICONCLASS: Sedes Sapientiae
ICONCLASS: Teleskop

Ereignis
Herstellung
(wann)
1701-1800

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1701-1800

Ähnliche Objekte (12)