Sachakte
Kondolenzschreiben zum Tod von Hans Peter
Enthält: u.a.: Prof. Dr. Wilhelm Rieger, Stuttgart, 29.6.1959; Dr. Eberhard Schleicher, Ulm, 1.7.1959 (Doktorand); Dr. Rühle, W. Kohlhammer Verlag, 2.7.1959; Hermann Veit, Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, 25.6.1959; Ludwig H. Grünebaum, Scarsdale, N.Y. (USA), 5.7.1959; William S. Krason, Konsul im amerikanischen Generalkonsulat, Stuttgart, 26.6.1959; Prof. Alfred Müller-Armack, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft, 1.7.1959; Dr. Hans-Georg Lange, Klöckner & Co., Duisburg, 27.6.1959 (Schüler, Doktorand); Dr. Eugen Schmidt, Vorsitzender des Nationalen Rats der Baha'i in Deutschland, Stuttgart, 13.7.1959; Prof. Dr. Ludwig Preller, Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt, Frankfurt, 29.6.1959; Prof. Dr. Oreste Popescu, Buenos Aires, 6.8.1959; Prof. Dr. Fritz Neumark, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Verein für Socialpolitik, Frankfurt/Main, 26.6.1959; Karl Reichardt, Mainz, 3.7.195; Dr. Iris Kindt, 25.6.1959 (Doktorandin, geb. Grünenwald); Prof. Dr. Hellmuth Kneser, Tübingen, 24.6.1959; Prof. Dr. Wilhelm E. Krelle, Bad-Godesberg, o.D; Charlotte Loewenthal, Nottingham (England), 2.7.1959; Oskar Morgenstern, z.Zt. Basel (Schweiz), 28.6.1959; Prof. Dr. Alexander Makarov, Heidelberg, 28.6.1959; Prof. Dr. Hans Möller, München, 27.6.1959; Prof. Dr. Oswald von Nell-Breuning, Frankfurt/Main, 26.6.1959; Prof. Dr. Julius Kraft, Universität Frankfurt, Institut für Wirtschaftswissenschaft, Frankfurt/Main, 26.6.1959; Marga Spiethoff, Schloss Elmau, 29.6.1959; Denis Schutterle, Paris, 6.7.1959; Helmut und Gerda Meinhold, Heidelberg und Tübingen, 25. und 27.6.1959; Elisabeth Bachof, Tübingen, 26.6.1959; Prof. Dr. Rudolf Paulus, Kilchberg, 5.7.1959; Alfred Petzold, Kassel 1.7.1959.(Freund); Prof. Dr. Ludwig Raiser, Tübingen, 25.6.1959; Prof. Dr. Otto Bachof, Rektor der Universität Tübingen, 27.6.1959; Erna und Erich Schneider(Erna Schneider, Kiel, 25.6.1959; Dr. Gurdip S. Sangha, Essen, 16.7.1959; Ortrud und Dr. Karl Spohn, Stuttgart, 14.7.1959; Dr. Valentin von Massow, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bad Godesberg, 30.6.1959; Joh.-Peter Zahlen, Hauts-Fourneaux et Aciéries de Differdange, Differdange (Luxemburg), 6.7.1959; Dr. Wirsa Singh Mann, Research Officier, New Delhi (Indien), 1.8.1959 (Doktorand); Helga Knöckel, Oberstdorf, 29.6.1959; Liselotte Reeb, Eichstätt, 26.6.1959; Gustel Marcinowski, Tübingen, 28.6.1959; Prof. Dr. Eduard Spranger, z.Zt. Bad Niedernau, 26.6.1959; Dr. Andreas und Colette Valiunas(Andreas Valiunas, Washington D.C. (USA), 9.7.1959 (Doktorand); Landrat Hermann Zahr, Landkreis Tübingen, Tübingen, 26.6.1959; Dr. Manoutchehr Zabih, Teheran (Iran), o.D (Doktorand); Prof. Dr. Fritz Baade, Direktor des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, Kiel, 29.6.1959; Prof. Dr. Anton Zottmann, Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, Kiel, 26.6.1959; Hans Hubert Heider, [Tübingen], 27.6.1959; Dr. Peter Weil, Lörrach, 25.6.1959 (Doktorand); Dr. Wilhelm Wohlfahrt, Vorstandsmitglied der Zeiss Ikon AG Stuttgart, 24.6.1959; Prof. Dr. Hans Langelütke und Dr. Emil Fratz, IFO-Instiutut für Wirtschaftsforschung, München 25.6.1959; Prof. D. Kalitsunaki, Athen (Griechenland), 19.10.1959; Oberkonsistorialrat Otto Gruhl, Wiesbaden, 27.6.1959; Prof. Dr. Wilhelm Hasenack, Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen, 22.7.1959; Prof. Dr. Karl Brandt, Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Marburg, 2.7.1959; Prof. Dr. Otto Stammer, Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Freien Universität Berlin, 2.7.1959; Prof. Dr. Rolf Wagenführ, Luxemburg, 27.6.1959; Gerhard Isenführ, Bonn, 27.6.1959; Prof. Dr. Walter Adolf Jöhr, Rektor der Handelshochschule St. Gallen,27.6.1959; Dr. Gerhard Storz, Kultusminister von Baden-Württemberg, Stuttgart, 26.7.1959; Prof. Dr. Friedrich August Freiherr von der Heydte, Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg, 26.6.1959; Dr. Lieselotte und Karl Hellmann Stuttgart, 20.7.1959 (Doktorandin, geb. Neukäter); Pfarrer Hermann Hess, Tübingen, 26.6.1959; Pfarrer A. Heindel, Gundolging i. Bayern, o.D; Dr. Peter Göhrum, Stuttgart, 3.7.1959 ( Doktorand); Dr. Hans Gmelin, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, Tübingen 26.6.1959; Dorle Heider, Tübingen, 30.6.[1959]; Dr. Minos und Senta Colettis, Athen (Griechenland), 4.7.1959 (Doktorand); Annerose Ellinghaus, Tübingen, 27.6.1959; Elisabeth Eberhard, 26.6.1959; Dr. Wolf-Dietrich von Erdmannsdorff, Duisburg, 11.7.1959 (Doktorand); Prof. Dr. Erich Preiser, Gauting, 31.7.1959; Prof. Dr. Ernst von Beckerath, z.Zt. Basel (Schweiz), o.D.; Dr. Hans Bausch, Intendant des Süddeutschen Rundfunks, Stuttgart, 26.6.1959; Dr. Karl-Erhard Scheufelen, Papierfabrik Scheufelen, Oberlenningen, 29.6.1959; Dr. Riehle, Präsident des Rechnungshofs der Freien und Hansestadt Hamburg, 7.7.1959; Dr. Joachim von Spindler, Ministerialdirektor, Bonn, 30.6.1959; Pritam Singh, Shanghai (China), 22.7.1959; Mohamed El Shafei, Kairo (Ägypten), 29.7.1959; Prof. Dr. Karl Schiller, Hamburg-Blankenese, 30.6.1959; Dr. Josef W. Bohlen, Bonn, 26.6.1959 (Doktorand); Dr. S. R. Sen, Neu Dehli (Indien), 8.8.1959; Ludwig Erhard, Bundesminister für Wirtschaft,29.6.1959.
auch: Traueranzeigen; Nachrufe.
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 674/10
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Hans Peter (1898-1959), Nachlass-Splitter >> Rezensionen, Kondolenzschreiben, Würdigungen
- Bestand
-
UAT 674/ Hans Peter (1898-1959), Nachlass-Splitter
- Laufzeit
-
1959
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2024, 14:02 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1959