Teil eines Denkmals
Bremen, Riensberg, Friedhofstraße 51, Beckfeldstraße & Riensberger Straße
Material: Obernkirchener Sandstein Grabstein in Stelenform mit dreiteiligem Abschluß (bzw. "barocker" Gestaltung), auf dem oberen Feld Figurenrelief unklaren Inhalts (evt. Darstellung verschiedener Berufe?) Der Inschrifttext in Wortwahl und Schriftbild den alten Vorbildern angeglichen:"Unter dieser Eiche ruht Maly Koch geborene Le Goullon : geboren am 3. Maerz 1876 : durch ein Unglueck aus den vollen Kraeften ihres segensreichen Lebens gerissen den 6. August 1933." Johann Dietrich Julius Koch (1870-1948), Kaufmann, in der Firma Bischoff & Co., Reederei und Baumwollgroßhandel; 1918-34 Präsident des Vereins der Baumwollhändler, 1941-42 Präsident der Baumwollbörse; die Liebe zur Literatur hatte ihn in dei Kreise H. Bulthaupts geführt. Er schrieb Dramen, Lyrikbände; 1903-12 Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft des Künstlervereins, 1912-36 Präsident des Künstlervereins; wirkte für den Neubau des Saalbaus "Die Glocke" (1928) und die Forderung des Focke-Museums. Maly Koch (1876-1933) Franz Koch (1897-1936) (Weibezahn und Kartei)
- Bezeichnung
-
Grabmal Koch
- Land
-
Bremen
- Ort
-
Bremen, Riensberg
- Lage
-
Friedhofstraße 51, Beckfeldstraße & Riensberger Straße
- Beteiligte
-
Koch, Johann Dietrich Julius [Bauherr]
Kubica, Herbert [Ausführung]
- Rechteinformation
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Letzte Aktualisierung
-
28.01.2022, 14:07 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabmal
Beteiligte
- Koch, Johann Dietrich Julius [Bauherr]
- Kubica, Herbert [Ausführung]