AV-Materialien
Alte Klöster, neue Herren - Die Säkularisation im deutschen Südwesten
Vor 200 Jahren erfuhr der deutsche Südwesten durchgreifende Veränderungen. In der Folge der französischen Revolutionskriege legitimierte der Reichsdeputationshauptschluss von 1803 die Übergabe zahlreicher Klöster und geistlicher Territorien an weltliche Fürsten als Entschädigung für ihre verlorengeganenen linksrheinischen Gebiete.
Die Auswirkungen dieses Vorgangs waren kulturell und politisch gravierend: Klöster wurden abgebrochen oder umgenutzt, Bibliotheken und Kirchenschätze wurden enteignet oder zerstört, der Besitzwechswechsel zahlreicher Territorien wurde ohne Rücksicht auf Befindlichkeiten und Traditionen der jeweiligen Untertanen vollzogen.
Die Säkularisation und die sie begleitende Mediatisierung insbesondere der Reichsstädte führten schließlich zum Ende des "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation". Zugleich jedoch schufen sie im Zuge ihrer grundlegenden Neuordnungen erst die Voraussetzungen für die Entwicklung des modernen Staatswesens, dem wir noch heute verpflichtet sind. (SWR-PR-Text)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033213/101
- Umfang
-
0:59:30; 0'59
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> April 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Geschichte; Säkularisation
Kirche: Kloster
- Indexbegriff Person
-
Heinzer, Felix; Bibliothekar
Kiesling, Rolf
Köhler, Joachim; Katholischer Theologe, 1935-
Quarthal, Franz; Historiker, 1943-
Rudolf, Hans-Ulrich; Historiker, 1943-
Urban, Wolfgang; Konservator, 1948-
- Laufzeit
-
12. April 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 12. April 2003