Zeichnung
Das Fürstlich-Isenburgische Residenz Schloss bei Birstein
Blick über eine von Buschwerk und Bäumen gesäumte Wiese auf den bewaldeten Hügel mit dem Schloss der Familie Isenburg bei Birstein. Daneben die Gemeinde Birstein.
Provenienz: Aus dem Nachlass von Ludwig Emil Grimm (1790-1863). | Erworben 1955 bei Robert Wölfle, München.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-13319
- Maße
-
Blatt: 250 x 403 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf dünnem Velinpapier, zwei Blätter zusammengefügt und auf graues Untersatzpapier montiert
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. o. re.: "No 2" (Bleistift); u. re.: "Das Fürstlich-Isenburgsches Residenz Schloss gez. d. 16t May 1820." (Bleistift).
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung), München, Abb. 3, S. 31 (Beitrag: Mareike Hennig)
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Architekturansicht
Topografie
Landschaftsbild
- Bezug (wo)
-
Birstein
Schloss Birstein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Birstein (?)
- (wann)
-
16.05.1820
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Zuschreibung gemäß der Provenienz aus dem Nachlass Ludwig Emil Grimms. Wohl nach der Natur gezeichnet Datierung laut Bezeichnung: "gez. d. 16ten May 1820".
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 16.05.1820