Bestand

Tovar/Te-Wa-Mühle; Warendorf (Bestand)

Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand N 200, Tovar/Te-Wa-Mühle; Warendorf
In Nachfolge des Namensgebers Heinrich Tertilte (Te-Wa = Tertilte-Warendorf) betrieb die Familie Tovar an der Freckenhorster Straße 36/Kurze Kesselstraße 1 über Jahrzehnte eine Mühle in Warendorf. Es handelte sich dabei um eine Kunstmühle, d.h. maschinell und nicht durch Wind- oder Wasserkraft betriebene Mühle. Die Familie Tertilte ist bereits im 17. Jahrhundert als Leineweber in Warendorf nachweisbar . Jakob Tertilte (1784-1859) etablierte seit um 1807 einen Getreidehandel. Auch nach der Heirat der Erbin Gertrudis Tertilte mit dem aus Ahlen stammenden Franz Tovar blieb das "Tertilte" im Firmennamen erhalten. Im 20. Jahrhundert entwickelte Hermann Tovar die Getreidehandlung zu einem Kraftfutterwerk weiter. Um 1970/71 wurde der Mühlen-, Kraftfutter- und Einzelhandelsbetrieb eingestellt und die Firma entwickelte sich zur Immobilienverwaltung. Der Getreidehandel lebt im heute (2022) bestehenden "Körnerladen" als Teil der TEWA-Immobilien GmbG & Co KG weiter.
Der Bestand umfasst ausschließlich Unterlagen aus dem geschäftlichen Leben, d.h. Haupt-, Kassen- und Einkaufsbücher der Mühle aus dem späten 19. bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die Unterlagen wurden dem Kreisarchiv von der Familie 2022 als Schenkung übergeben. Der Bestand ist frei benutzbar und folgendermaßen zu zitieren: KAW, N 200 Tovar; Warendorf, Nr. ...
Warendorf, im April 2022
Dr. Langewand

Bestandssignatur
N 200 N 200 Tovar/Te-Wa-Mühle; Warendorf

Kontext
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)

Bestandslaufzeit
1894-1970

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1894-1970

Ähnliche Objekte (12)