Sachakte
Resignationen von Präbenden Bl. 1-2 1764 Notariatsforderungen in Sachen Witwe des Kaufmanns Giesen gegen Adam Philipp Köchling Bl. 3-4 Kollation des Benefiziums in Attendorn an David Kellerhaus Bl. 5-8 1767/68 Ladung in Sachen Kloster Abdinghof gegen das Geistliche Hofgericht in Paderborn Bl. 9-10 1746 Resignation des Freiherrn Ferdinand Ludwig von der Horst als münsterscher Reiteroberst Bl. 11-16 1706 Proteste der Majorität und Minorität des Domkapitels zur Bischofswahl mit Unterschriften der Domherrenmajorität Bl. 17-18 1725 Ladung des Notars in Sachen Stift Neuenheerse gegen Maria Magdalena Adolphina von der Asseburg Bl. 19-32 1746-1747 Oberservant Frater Bernhardinus Tenhaven gegen Ludwig Joseph Glaeseker wegen einer Präbendenresignation Bl. 33-40,84 1738 Besitzergreifung der Präbende des Domherrn Freiherrn Mauritz Karl von der Horst Bl. 41-42 1770 Resignation Johann Joseph Pielstickers, Priester an St. Pancratius in Paderborn, als Vikar an St. Mauritz vor Hildesheim Bl. 43-46 1747 Befragung Maria Anna Lambertis wegen ihres Onkels, des Benefiziaten Lamberti Bl. 47-50 1705 Edikt wegen der Appelationen gegen Brüchten Bl. 51-52 1712 Resignation des Domvikars Petrus Conrad Lemmerholtz auf sein Benefizium an St. Caecilien in Köln Bl. 53-56 1747 Befragung Johann Wilperts für Ludwig Joseph Glaeseker Bl. 57-61 1738 Protest des Abtes Joseph von Marienmünster gegen den Generalvikar wegen der Kirche in Bredenborn Bl. 62-65 1723 Protest der Bursfelder Kongregation gegen Kloster Stablo Bl. 66-68 1735 Präbende Johann Joseph Dettens in Stift Busdorf Bl. 69-70 1741 Protest der Äbtissin zu Neuenheerse wegen Archidiakonatsjurisdiktion Bl. 71 Resignation des Dombenefiziaten Ruggen zu Gunsten Bernhard Ignaz Brulls Bl. 72-76 1736 Provision Johann Anton Wiegands am Stift Busdorf Bl. 77-79 1734 Kommende St. Elisabeth an der Marktkirche in Paderborn für Christian Bernhard Hencken Bl. 80-81 1725 Resignation des Dombenefiziaten Johann Schulte Bl. 82-83 1684 Instrument für Pater Petrus Jarius zu Abdinghof Bl. 85-88 1748 Protest der Freiherrn Franz Friedrich von Fürstenberg wegen des Kanonikats am Dom zu Paderborn Bl. 89-92 1680 Abtwahl in Kloster Abdinghof Bl. 93 1737 Vollmacht für den Benefiziaten Ignaz Ludovici zu Busdorf Bl. 94-95 1737 Besitzergreifung des Kanonikats in Höxter für Dietrich Clamor Bossart Bl. 96-116 1745 Zeugenbefragung wegen Wiederbesetzung des Pastorats zu Heepen Bl. 117-118 1678 Protest Kloster Abdinghofs wegen Forderung Bl. 119-120 1724 Eidesleistung des Weihbischofs Ernst Friedrich Freiherr von Twickel Bl. 123-124 1718 Präsentation des Dombenefiziaten Dietrich Günter für die Pfarre in Schwaney Bl. 125-126 (1606) Präsentation Hermann Fleitmanns für die Pfarre in Schwaney Paderborn, Pfarrer in Schwaney 1718; Bl. 127 1703 Präsentation Johann Adolf Hoffmanns für den St. Christopherusaltar in der Residenz Paderborn Bl. 128-133 1766 Appellation Franz Anton Thorwestens wegen des Benefiziums in Delbrück Bl. 134-139 1761(1763) Resignation des Benefiziaten zu Busdorf Bernhard Ignaz Döding zu Gunsten Jobst Martin Müllers Bl. 140-146 1677 Kapitelsprotokoll wegen der Abtwahl im Kloster Abdinghof Bl. 147-148 Anfang eines Mandats(?) an die Bursfelder Kongregation Bl. 149-150 Obligation der Brüder Johann Wilhelm und Friedrich Mordian von Kanne Bl. 151-154 Gutachten wegen Benefizienbesetzung Bl. 155-156 1704 Besetzung des Pastorats in Kirchborchen Bl. 157-158 1709 Besetzung des Pastorats zu Hellinghausen Bl. 159-164 1680 Abtswahl in Abdinghof Bl. 165-166 1745 Zeugenverhör für den Domthesaurar Levin von der Wenge Bl. 167-168 1717 Präbende Philippine Johannetas von Vogt in Kloster Flaesheim Bl. 169-170 1713 Besitzergreifung des Kanonikats in Münster für Domherrn Franz Wilhelm von Metternich zur Gracht Bl. 172-173 1729 Resignation des Benefiziaten zu Busdorf Gerhard Bigge z.G. Franz Anton Struncks Bl. 174-185 1766 Benefiziat Bartholomaeus Witte zu Busdorf Bl. 186-201,203-205,207-213 1754 Papstliche Provision für den Dombenefiziaten Franz Henrich Contzen nach dem Verzicht Franz Wilhelm Bardts Bl. 202,206 1754 Übersendung der Bulle für den Benefiziaten Ludwig Bardt Bl. 214 1759 Verzicht des Dombenefiziaten Johann Henrich Heitemeyer z.G. Caspar Philipp Anton Tillis Bl. 215-216 1745 Glaubensbekenntnis des Weihbischofs Johannes Christoph Crass Bl. 217-218 Entscheid über die Dompräbenden Bl. 219 1738 Beglaubigung für den Domvikar Albert Memmering Bl. 220-225 (1759) 1768 Resignation des Benefiziaten Bernhard Anton Joseph Tilli zu Osnabrück z.G. Bernhard Jobst Schirenbecks Bl. 226-253 1765-1767 Resignation Johann Conrad Bardts z.G. Johann Gerhard Beinelmeyer Bl. 254 Resignation Pastor Wilhelm Falkensteins, Vikar zu Kalle, z.G. Oswald Beckers Bl. 255-266 1759 Provision Caspar Philipp Anton Tillis, Dombenefiziat zu Paderborn Bl. 267-269 1738 Streit über die Besitzergreifung der Präbende des Domherrn von der Horst Bl. 270-273 1761 Nachforschung wegen eines Testaments des in Paderborn verstorbenen Kommerzienrats Johann Martin Büchel Bl. 274-275 1731 Bernhard Joachim Lücken Bl. 276-277 1715 Vollmacht in der Streitsache des Kaufmanns Henrich von Halle zu Paderborn gegen Michael Lorenz van der Meulen Bl. 278-310 1738 Fiskal des Domkapitels gegen Prokurator Reckwein und den von der Horstschen Mandatar Schlüter Bl. 312-313 1770 Bestellung der Testamentsexekutoren Bischof Wilhelm Antons von Paderborn. Bl. 314-316 1725 Requisition in Sachen der Äbtissin Johanna Maria Catharina von Winckelhausen zu Neuenheerse gegen die Stiftsdame Maria Magdalena Adolphina von der Asseburg Bl. 317-319 1747 Übergabe der Kollation für den Benefiziaten Adam Versen für das Kanonikat in Höxter Bl. 320-323 1755 Verzicht des Domherrn Hugo Franz Johann Georg von Fürstenberg auf seine Paderborner Präbende zu Gunsten seines Neffen Franz Egon von Fürstenberg Bl. 324-344 1739-1741 Präbende des Freiherrn Mauritz Carl von der Horst Bl. 345-348 1731 Verzicht des Scholasters Johann Adolf Viktor Hoffmann zu Busdorf Bl. 349-350,373-374 1729 Verzicht des Kanonikers Johann Ignaz Stutzenbergs zu Busdorf z.G. Johann Lorenz Stutzenbergs Bl. 353-356 1731 Requisition des Propstes Johann Henrich Schultze zu Gokirchen in Sachen der Äbtissin zu Neuenheerse gegen den Archidiakon Freiherrn von Plettenberg Stutzenberg, Johann Ignaz, Kanoniker, Busdorf, Verzicht 1729; Bl. 358-359 1680 Edikt zur Abtswahl in Kloster Abdinghof Bl. 360-363 1736 Verzicht des Benefiziaten zu Busdorf Ludwig Dietrich Schröder z.G. Johann Anton Wigands Bl. 364-368,407-410 1728-1729 Provision des Freiherrn von Kerckerinck Bl. 369-372 1747 Verzicht des Benefiziaten zu Busdorf Bernhard Thorwesten z.G. seines Bruders Franz Anton Thorwesten Bl. 377-382 1734 Verzicht Johann Adolf Viktor Hoffmanns, Scholasters zu Busdorf, z.G. seines Neffen Johann Joseph Detten. Bl. 383-386 1747 Verzicht Johann Dietrich Plettenbergs gen. Herting, Dombenefiziat zu Paderborn, z.G. Joseph Glaesekers Bl. 387-390 1745 Verzicht Bartholomaeus Seppelers, Dombenefiziat zu Paderborn, z.G. seines Neffen Bartholomäus Seppeler, Priester zu Stukenbrock Bl. 391-395 1740 Verzicht des Dombenefiziaten Franz Peter Rüggen z.G. Bernhard Jobst Ignaz Brülls Bl. 396-397 1738 Instrument über den Liboriusschrein Bl. 398-399 Gutachten des Minoriten Engelbert Pauck über die Messen der Benefizien Bl. 400-401 1745 Instrument über die Annahme von Präbendenresignationen im Dom zu Paderborn Bl. 403-406 1726 Urteil in Sachen der Äbtissin Maria Johanna von Winckelhausen zu Neuenheerse gegen Ignaz von Plettenberg Bl. 411-418 1726-1727 Verzicht Friedrich Ignaz Konstantins von Vittinghoff gen. Schell, Domherr zu Münster und Paderborn, z.G. Hermann Arnolds von Vittinghoff gen. Schell. Bl. 419-422 1738 Protest des Abtes zu Marienmünster wegen der Stiftung eines Benefiziums in der Kirche zu Bredenborn Bl. 423-426 1738 Bericht über eine Reliquienkiste in der hinteren Sakristei des Domes zu Paderborn Bl. 427-428 Bitte des Klosters Abdinghof um Ablässe Bl. 429 1696 Verzicht der Stiftsjungfer Elisabeth Dorothea Catharina von Imbsen zu Geseke. Bl. 430-431 1698 Verzicht des Domherrn zu Worms, Hermann Lothar von Anwachs, z.G. Ernst Friedrichs von Sturmfeder Bl. 432-433 1700 Verzicht der Stiftsdame Maria Dorothea Theresia Ferdinandina von Hoerde zu Geseke z.G. Maria Antonetta Ambrosina Franciscas von Hörde. Bl. 434-436 1761 Verzicht des Domherrn zu Paderborn und Hildesheim, Friedrich Ferdinand von Hörde, z.G. des Domherrn Caspar Droste zu Münster Bl. 437-438 1733 Verzicht des Domherrn zu Hildesheim und Halberstadt Franz Joseph von Hörde z.G. Friedrich Ferdinands von Hörde. Bl. 439-442 1731 Verzicht des Kanonikers zu St. Mauritz vor Münster, Anton Feurbern z.G. Franz Anton Schröders Bl. 443 1765 Benefizium Johann Franz Kriners im Dom zu Paderborn Bl. 445-459 1738-1740 Besitzergreifung der Präbende des Domherrn Mauritz Karl von der Horst in Paderborn Bl. 460-478 1736 Zeugenverhör über den Zehnten des Dompropstes von der Asseburg zu Grundsteinheim Bl. 479-496 1746 Streitigkeiten zwischen dem Abt zu Hardehausen und der Äbtissin zu Wormeln Bl. 498-520 1741-1742 Resignation des Dombenefiziaten Johann Lamberti z.G. Anton Ignaz Warnesius Bl. 521-528,535-606 1744-1747 Zeugenverhöre wegen des Benefiziums des Benefiziaten Ludwig Joseph Gläseker Bl. 529-534 1744 Zeugenverhör wegen des Benefiziums des Benefiziaten Johann Lamberti
- Reference number
-
B 608, 27
- Context
-
Kloster Abdinghof, Paderborn - Akten >> 1. Verfassung und Verwaltung >> 1.2. Dignitäten >> 1.2.2. Kapitulare und Präbenden
- Holding
-
B 608 Kloster Abdinghof, Paderborn - Akten
- Date of creation
-
(1606) 1677-1770
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
07.03.2025, 10:29 AM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1606) 1677-1770
Other Objects (12)

"Topographische Karte der Landdrostei Osnabrück". Teil 2: Emsland und Bentheim Bl. 1: Braher Moor Bl. 2: Brual Bl. 3: Papenburg Bl. 3 a: Papenburg-Ost Bl. 4: Neu-Rhede Bl. 5: Aschendorf-West Bl. 6: Aschendorf-Ost Bl. 7: Papenburg-Südost Bl. 8: Bockhorst Bl. 9: Esterweger Moor Bl. 10: Kovenacker Moor Bl. 11: Dörpen Bl. 12: Neu-Lehe Bl. 13: Neu-Börger Bl. 14: Esterwegen Bl. 15: Neu-Lorup Bl. 16: Neu-Arenberg Bl. 17: Neu-Sustrum Bl. 18: Steinbild Bl. 19: Wippingen Bl. 20: Börger Bl. 21: Lorup Bl. 22: Rastdorf Bl. 23: Hohefeld Bl. 24: Rütenbrock Bl. 25: Altenberge Bl. 26: Lathen Bl. 27: Wahn Bl. 28: Sögel Bl. 29: Spahn Bl. 30: Werlte Bl. 31: Vrees Bl. 32: Lindloh Bl. 33: Haren Bl. 34: Tinnen Bl. 35: Stavern Bl. 36: Berßen Bl. 37: Lahn Bl. 38: Wachtum Bl. 39: Hebelermeer Bl. 40: Versen Bl. 41: Hemsen Bl. 42: Apeldorn Bl. 43: Westerloh Bl. 44: Holte Bl. 45: Düenkamp Bl. 46, 47: Eschebrügge Bl. 48: Zerdeel Bl. 49: Neu Ringe Bl. 50: Rühler Twist Bl. 51: Rühle Bl. 52: Meppen Bl. 53: Lehrte Bl. 54: Haselünne Bl. 55: Herzlake Bl. 56, 57: Laar Bl. 58: Emlichheim Bl. 59: Hoogstedde Bl. 60: Hesepertwist Bl. 61: Dalum Bl. 62: Geeste Bl. 63: Bawinkel Bl. 64: Gersten Bl. 66: Balderhaar Bl. 67: Itterbeck Bl. 68: Hardinghausen Bl. 69: Veldhausen Bl. 70: Wietmarschen Bl. 71: Nord Lohne Bl. 72: Lingen Bl. 73: Baccum Bl. 74: Lengerich Bl. 76: Striepe Bl. 77: Geteloh Bl. 78: Höcklenkamp Bl. 79: Neuenhaus Bl. 80: Nordhorn-Nord Bl. 81: Lohne Bl. 82: Elbergen Bl. 83: Mundersum Bl. 84: Freren Bl. 86: Frensdorf Bl. 87: Nordhorn-Süd Bl. 88: Engden Bl. 89: Bernte Bl. 90: Plantlünne Bl. 91: Beesten Bl. 92: Schaler Feld (Freren) Bl. 93, 94: Wengsel Bl. 95: Schüttorf Bl. 96: Salzbergen Bl. 97, 103:

"Topographische Karte der Landdrostei Osnabrück". Teil 2: Emsland und Bentheim Bl. 1: Braher Moor Bl. 2: Brual Bl. 3: Papenburg Bl. 3 a: Papenburg-Ost Bl. 4: Neu-Rhede Bl. 5: Aschendorf-West Bl. 6: Aschendorf-Ost Bl. 7: Papenburg-Südost Bl. 8: Bockhorst Bl. 9: Esterweger Moor Bl. 10: Kovenacker Moor Bl. 11: Dörpen Bl. 12: Neu-Lehe Bl. 13: Neu-Börger Bl. 14: Esterwegen Bl. 15: Neu-Lorup Bl. 16: Neu-Arenberg Bl. 17: Neu-Sustrum Bl. 18: Steinbild Bl. 19: Wippingen Bl. 20: Börger Bl. 21: Lorup Bl. 22: Rastdorf Bl. 23: Hohefeld Bl. 24: Rütenbrock Bl. 25: Altenberge Bl. 26: Lathen Bl. 27: Wahn Bl. 28: Sögel Bl. 29: Spahn Bl. 30: Werlte Bl. 31: Vrees Bl. 32: Lindloh Bl. 33: Haren Bl. 34: Tinnen Bl. 35: Stavern Bl. 36: Berßen Bl. 37: Lahn Bl. 38: Wachtum Bl. 39: Hebelermeer Bl. 40: Versen Bl. 41: Hemsen Bl. 42: Apeldorn Bl. 43: Westerloh Bl. 44: Holte Bl. 45: Düenkamp Bl. 46, 47: Eschebrügge Bl. 48: Zerdeel Bl. 49: Neu Ringe Bl. 50: Rühler Twist Bl. 51: Rühle Bl. 52: Meppen Bl. 53: Lehrte Bl. 54: Haselünne Bl. 55: Herzlake Bl. 56, 57: Laar Bl. 58: Emlichheim Bl. 59: Hoogstedde Bl. 60: Hesepertwist Bl. 61: Dalum Bl. 62: Geeste Bl. 63: Bawinkel Bl. 64: Gersten Bl. 66: Balderhaar Bl. 67: Itterbeck Bl. 68: Hardinghausen Bl. 69: Veldhausen Bl. 70: Wietmarschen Bl. 71: Nord Lohne Bl. 72: Lingen Bl. 73: Baccum Bl. 74: Lengerich Bl. 76: Striepe Bl. 77: Geteloh Bl. 78: Höcklenkamp Bl. 79: Neuenhaus Bl. 80: Nordhorn-Nord Bl. 81: Lohne Bl. 82: Elbergen Bl. 83: Mundersum Bl. 84: Freren Bl. 86: Frensdorf Bl. 87: Nordhorn-Süd Bl. 88: Engden Bl. 89: Bernte Bl. 90: Plantlünne Bl. 91: Beesten Bl. 92: Schaler Feld (Freren) Bl. 93, 94: Wengsel Bl. 95: Schüttorf Bl. 96: Salzbergen Bl. 97, 103:

Meßtischblätter Nachdrucke und verbesserte Nachdrucke Bl. 2809: Bunde Bl. 2810: Weener Bl. 2414: Bad Zwischenahn Bl. 2815: Oldenburg Bl. 2909: Rhede Bl. 2910: Papenburg Bl. 2912: Scharrel Bl. 3011: Börger Bl. 3012: Gehlenberg Bl. 3015: Großenkneten Bl. 3108: Rütenbrock Bl. 3109: Lathen Bl. 3110: Wahn Bl. 3111: Sögel Bl. 3112: Werlte Bl. 3113: Molbergen Bl. 3208: Hebelermeer Bl. 3209: Haren Bl. 3210: Klein Berßen Bl. 3211: Lähden Bl. 3212: Löningen Bl. 3213: Essen (Oldb.) Bl. 3214: Vestrup Bl. 3215: Vechta Bl. 3216: Goldenstedt Bl. 3217: Barnstorf Bl. 3306: Laar Bl. 3307: Emlichheim Bl. 3308: Twist Bl. 3309: Meppen Bl. 3310: Haselünne Bl. 3311: Herzlake Bl. 3312: Berge Bl. 3313: Quakenbrück Bl. 3314: Dinklage Bl. 3315: Lohne Bl. 3316: Diepholz Bl. 3317:Barver Bl. 3406: Itterbeck Bl. 3407: Veldhausen Bl. 3408: Wietmarschen Bl. 3409: Lingen Bl. 3410: Baccum Bl. 3411: Lengerich Bl. 3412: Fürstenau Bl. 3413: Bersenbrück Bl. 3414: Holdorf Bl. 3415: Damme Bl. 3416: Lembruch Bl. 3417: Wagenfeld Bl. 3506: Getelomoor Bl. 3507: Neuenhaus Bl. 3508: Nordhorn Bl. 3509: Schepsdorf Bl. 3510: Lünne Bl. 3511: Freren Bl. 3512: Voltlage Bl. 3513: Bramsche Bl. 3514: Vörden Bl. 3515: Hunteburg Bl. 3516: Lemförde Bl. 3517: Rahden Bl. 3608: Bentheim Bl. 3609: Schüttorf Bl. 3610: Salzbergen Bl. 3611: Hopsten Bl. 3612: Mettingen Bl. 3613: Westerkappeln Bl. 3614: Rulle Bl. 3615: Ostercappeln Bl. 3616: Levern Bl. 3617: Lübbecke Bl. 3708: Gronau Bl. 3709: Ochtrup Bl. 3710: Rheine Bl. 3712: Tecklenburg Bl. 3714: Osnabrück Bl. 3715: Schledehausen Bl. 3716: Melle Bl. 3717: Quernheim Bl. 3718: Bad Oeynhausen Bl. 3719: Minden Bl. 3809: Meteler Bl. 3812: Ladbergen Bl. 3813: Lengerich (Westf.) Bl. 3814: Bad Iburg Bl. 3815: Borgholzhausen Bl. 3816: Spenge Bl. 3817: Herford West Bl. 3912: Westbevern Bl. 3913:

Meßtischblätter Nachdrucke und verbesserte Nachdrucke Bl. 2809: Bunde Bl. 2810: Weener Bl. 2414: Bad Zwischenahn Bl. 2815: Oldenburg Bl. 2909: Rhede Bl. 2910: Papenburg Bl. 2912: Scharrel Bl. 3011: Börger Bl. 3012: Gehlenberg Bl. 3015: Großenkneten Bl. 3108: Rütenbrock Bl. 3109: Lathen Bl. 3110: Wahn Bl. 3111: Sögel Bl. 3112: Werlte Bl. 3113: Molbergen Bl. 3208: Hebelermeer Bl. 3209: Haren Bl. 3210: Klein Berßen Bl. 3211: Lähden Bl. 3212: Löningen Bl. 3213: Essen (Oldb.) Bl. 3214: Vestrup Bl. 3215: Vechta Bl. 3216: Goldenstedt Bl. 3217: Barnstorf Bl. 3306: Laar Bl. 3307: Emlichheim Bl. 3308: Twist Bl. 3309: Meppen Bl. 3310: Haselünne Bl. 3311: Herzlake Bl. 3312: Berge Bl. 3313: Quakenbrück Bl. 3314: Dinklage Bl. 3315: Lohne Bl. 3316: Diepholz Bl. 3317:Barver Bl. 3406: Itterbeck Bl. 3407: Veldhausen Bl. 3408: Wietmarschen Bl. 3409: Lingen Bl. 3410: Baccum Bl. 3411: Lengerich Bl. 3412: Fürstenau Bl. 3413: Bersenbrück Bl. 3414: Holdorf Bl. 3415: Damme Bl. 3416: Lembruch Bl. 3417: Wagenfeld Bl. 3506: Getelomoor Bl. 3507: Neuenhaus Bl. 3508: Nordhorn Bl. 3509: Schepsdorf Bl. 3510: Lünne Bl. 3511: Freren Bl. 3512: Voltlage Bl. 3513: Bramsche Bl. 3514: Vörden Bl. 3515: Hunteburg Bl. 3516: Lemförde Bl. 3517: Rahden Bl. 3608: Bentheim Bl. 3609: Schüttorf Bl. 3610: Salzbergen Bl. 3611: Hopsten Bl. 3612: Mettingen Bl. 3613: Westerkappeln Bl. 3614: Rulle Bl. 3615: Ostercappeln Bl. 3616: Levern Bl. 3617: Lübbecke Bl. 3708: Gronau Bl. 3709: Ochtrup Bl. 3710: Rheine Bl. 3712: Tecklenburg Bl. 3714: Osnabrück Bl. 3715: Schledehausen Bl. 3716: Melle Bl. 3717: Quernheim Bl. 3718: Bad Oeynhausen Bl. 3719: Minden Bl. 3809: Meteler Bl. 3812: Ladbergen Bl. 3813: Lengerich (Westf.) Bl. 3814: Bad Iburg Bl. 3815: Borgholzhausen Bl. 3816: Spenge Bl. 3817: Herford West Bl. 3912: Westbevern Bl. 3913:

Meßtischblätter Nachdrucke und verbesserte Nachdrucke Bl. 2809: Bunde Bl. 2810: Weener Bl. 2414: Bad Zwischenahn Bl. 2815: Oldenburg Bl. 2909: Rhede Bl. 2910: Papenburg Bl. 2912: Scharrel Bl. 3011: Börger Bl. 3012: Gehlenberg Bl. 3015: Großenkneten Bl. 3108: Rütenbrock Bl. 3109: Lathen Bl. 3110: Wahn Bl. 3111: Sögel Bl. 3112: Werlte Bl. 3113: Molbergen Bl. 3208: Hebelermeer Bl. 3209: Haren Bl. 3210: Klein Berßen Bl. 3211: Lähden Bl. 3212: Löningen Bl. 3213: Essen (Oldb.) Bl. 3214: Vestrup Bl. 3215: Vechta Bl. 3216: Goldenstedt Bl. 3217: Barnstorf Bl. 3306: Laar Bl. 3307: Emlichheim Bl. 3308: Twist Bl. 3309: Meppen Bl. 3310: Haselünne Bl. 3311: Herzlake Bl. 3312: Berge Bl. 3313: Quakenbrück Bl. 3314: Dinklage Bl. 3315: Lohne Bl. 3316: Diepholz Bl. 3317:Barver Bl. 3406: Itterbeck Bl. 3407: Veldhausen Bl. 3408: Wietmarschen Bl. 3409: Lingen Bl. 3410: Baccum Bl. 3411: Lengerich Bl. 3412: Fürstenau Bl. 3413: Bersenbrück Bl. 3414: Holdorf Bl. 3415: Damme Bl. 3416: Lembruch Bl. 3417: Wagenfeld Bl. 3506: Getelomoor Bl. 3507: Neuenhaus Bl. 3508: Nordhorn Bl. 3509: Schepsdorf Bl. 3510: Lünne Bl. 3511: Freren Bl. 3512: Voltlage Bl. 3513: Bramsche Bl. 3514: Vörden Bl. 3515: Hunteburg Bl. 3516: Lemförde Bl. 3517: Rahden Bl. 3608: Bentheim Bl. 3609: Schüttorf Bl. 3610: Salzbergen Bl. 3611: Hopsten Bl. 3612: Mettingen Bl. 3613: Westerkappeln Bl. 3614: Rulle Bl. 3615: Ostercappeln Bl. 3616: Levern Bl. 3617: Lübbecke Bl. 3708: Gronau Bl. 3709: Ochtrup Bl. 3710: Rheine Bl. 3712: Tecklenburg Bl. 3714: Osnabrück Bl. 3715: Schledehausen Bl. 3716: Melle Bl. 3717: Quernheim Bl. 3718: Bad Oeynhausen Bl. 3719: Minden Bl. 3809: Meteler Bl. 3812: Ladbergen Bl. 3813: Lengerich (Westf.) Bl. 3814: Bad Iburg Bl. 3815: Borgholzhausen Bl. 3816: Spenge Bl. 3817: Herford West Bl. 3912: Westbevern Bl. 3913:

"Topogr. Landesaufnahme des Kurfürstentums Hannover von 1764 - 86". Reproduktion nach dem Original von Du Plat (1 : 21 333 1/3). 6 Lieferungen mit Übersichtsblatt Bl. 1: Altenwalde Bl. 2: Otterndorf Bl. 3: Neuhaus Bl. 4: Freiburg Bl. 5: Steinhorst Bl. 6: Tüschenbeck Bl. 7: Dorum Bl. 8: Neuenwalde Bl. 9: Hechthausen Bl. 10: Bützfleth Bl. 11: Sandesneben Bl. 12: Ratzeburg Bl. 13: Lehe Bl. 14: Bederkesa Bl. 15: Kranenburg Bl. 16: Himmelspforten Bl. 17: Horneburg Bl. 18: Neuhof Bl. 19: Wentorf Bl. 20: Schwarzenbek Bl. 21: Gudow Bl. 22: Stotel Bl. 23: Beverstedt Bl. 24: Bremervörde Bl. 25: Harsfeld Bl. 26: Buxtehude Bl. 27: Harburg Bl. 28: Kirchwerder Bl. 29: Lauenburg Bl. 30: Kassebruch Bl. 31: Hagen Bl. 32: Hanstedt Bl. 33: Zeven Bl. 34: Bötersheim Bl. 35: Ramelsloh Bl. 36: Winsen Bl. 37: Scharnebeck Bl. 38: Bleckede Bl. 39: Stapel Bl. 40: Blumenthal Bl. 41: Osterholz Bl. 42: Tarmstedt Bl. 43: Gyhum Bl. 44: Lauenbrück Bl. 45: Hanstedt Bl. 46: Kirchgellersen Bl. 47: Lüneburg Bl. 48: Dahlenburg Bl. 49: Hitzacker Bl. 50: Vegesack Bl. 51: Bremen Bl. 52: Ottersberg Bl. 53: Rotenburg Bl. 54: Hemslingen Bl. 55: Bispingen Bl. 56: Amelunghausen Bl. 57: Medingen Bl. 58: Gr. Thondorf Bl. 59: Dannenberg Bl. 60: Gartow Bl. 61: Schnackenburg Bl. 62: Großenkneten Bl. 63: Leeste Bl. 64: Achim Bl. 65: Kirchwalsede Bl. 66: Neuenkirchen Bl. 67: Soltau Bl. 68: Munster Bl. 69: Ülzen Bl. 70: Suhlendorf Bl. 71: Lüchow Bl. 72. Prezelle Bl. 73: Ahlhorn Bl. 74: Wildeshausen Bl. 75: Syke Bl. 76: Bruchhausen Bl. 77: Verden Bl. 78: Walsrode Bl. 79: Wietzendorf Bl. 80: Hermannsburg Bl. 81: Holdenstedt Bl. 82: Bodenteich Bl. 83: Goldenstedt Bl. 84: Ehrenburg Bl. 85: Hoya Bl. 86: Rethem Bl. 87: Ahlden Bl. 88:

Meßtischlätter Erstausgabe Bl. 1362: Bunde Bl. 1363: Weener Bl. 1442: Rhede Bl. 1443: Papenburg Bl. 1444: Burlage Bl. 1445: Scharrel Bl. 1515: Dörpen Bl. 1516: Wippingen Bl. 1517: Börger Bl. 1518: Neuarenberg Bl. 1585: Rütenbrock Bl. 1586: Lathen Bl. 1587: Wahn Bl. 1588: Sögel Bl. 1589: Werlte Bl. 1655: Hebelermeer Bl. 1656: Haren Bl. 1657: Klein Berßen Bl. 1658: Holte Bl. 1659: Löningen Bl. 1660: Essen Bl. 1661: Vestrup Bl. 1725: Laar Bl. 1726: Emlichheim Bl. 1727: Hesepertwist Bl. 1728: Meppen Bl. 1729: Haselünne Bl. 1730: Herzlake Bl. 1731: Berge Bl. 1732: Quakenbrück Bl. 1733: Dinklage Bl. 1735: Diepholz Bl. 1797: Itterbeck Bl. 1798: Veldhausen Bl. 1799: Wietmarschen Bl. 1800: Langen Bl. 1801: Backum Bl. 1802: Lengerich Bl. 1803: Fürstenau Bl. 1804: Bersenbrück Bl. 1805: Holdorf Bl. 1806: Damme Bl. 1807: Lembruch Bl. 1868: Getelomoor Bl. 1869: Neuenhaus Bl. 1870: Nordhorn Bl. 1871: Lohne Bl. 1872: Plantlünne Bl. 1873: Freren Bl. 1874: Voltlage Bl. 1875: Bramsche Bl. 1876: Vörden Bl. 1877: Hunteburg Bl. 1878: Lemförde Bl. 1938: Bentheim Bl. 1939: Schüttorf Bl. 1940: Salzbergen Bl. 1941: Hopsten Bl. 1942: Mettingen Bl. 1943: Westerkappeln Bl. 1944: Rulle Bl. 1945: Ostercappeln Bl. 1946: Levern Bl. 1947: Lübbecke Bl. 2005: Gronau Bl. 2006: Ochtrup Bl. 2007: Rheine Bl. 2008: Bevergern Bl. 2009: Tecklenburg Bl. 2010: Hasbergen Bl. 2011: Osnabrück Bl. 2012: Schledehausen bl. 2013: Melle Bl. 2078: Lengerich (in Westfalen) Bl. 2079: Iburg Bl. 2080: Borgholzhausen Bl. 2081: Neuenkirchen Bl. 2082: Herford Bl. 2145: Ostbevern Bl. 2146: Versmold Bl. 2147: Bockhorst Bl. 2291: Rietberg Bl. 2368: Altenbeken Ausf.-Art: Druck Herst.: Format: 45 x 45 cm Maßstab: 1 : 25 000

Meßtischlätter Erstausgabe Bl. 1362: Bunde Bl. 1363: Weener Bl. 1442: Rhede Bl. 1443: Papenburg Bl. 1444: Burlage Bl. 1445: Scharrel Bl. 1515: Dörpen Bl. 1516: Wippingen Bl. 1517: Börger Bl. 1518: Neuarenberg Bl. 1585: Rütenbrock Bl. 1586: Lathen Bl. 1587: Wahn Bl. 1588: Sögel Bl. 1589: Werlte Bl. 1655: Hebelermeer Bl. 1656: Haren Bl. 1657: Klein Berßen Bl. 1658: Holte Bl. 1659: Löningen Bl. 1660: Essen Bl. 1661: Vestrup Bl. 1725: Laar Bl. 1726: Emlichheim Bl. 1727: Hesepertwist Bl. 1728: Meppen Bl. 1729: Haselünne Bl. 1730: Herzlake Bl. 1731: Berge Bl. 1732: Quakenbrück Bl. 1733: Dinklage Bl. 1735: Diepholz Bl. 1797: Itterbeck Bl. 1798: Veldhausen Bl. 1799: Wietmarschen Bl. 1800: Langen Bl. 1801: Backum Bl. 1802: Lengerich Bl. 1803: Fürstenau Bl. 1804: Bersenbrück Bl. 1805: Holdorf Bl. 1806: Damme Bl. 1807: Lembruch Bl. 1868: Getelomoor Bl. 1869: Neuenhaus Bl. 1870: Nordhorn Bl. 1871: Lohne Bl. 1872: Plantlünne Bl. 1873: Freren Bl. 1874: Voltlage Bl. 1875: Bramsche Bl. 1876: Vörden Bl. 1877: Hunteburg Bl. 1878: Lemförde Bl. 1938: Bentheim Bl. 1939: Schüttorf Bl. 1940: Salzbergen Bl. 1941: Hopsten Bl. 1942: Mettingen Bl. 1943: Westerkappeln Bl. 1944: Rulle Bl. 1945: Ostercappeln Bl. 1946: Levern Bl. 1947: Lübbecke Bl. 2005: Gronau Bl. 2006: Ochtrup Bl. 2007: Rheine Bl. 2008: Bevergern Bl. 2009: Tecklenburg Bl. 2010: Hasbergen Bl. 2011: Osnabrück Bl. 2012: Schledehausen bl. 2013: Melle Bl. 2078: Lengerich (in Westfalen) Bl. 2079: Iburg Bl. 2080: Borgholzhausen Bl. 2081: Neuenkirchen Bl. 2082: Herford Bl. 2145: Ostbevern Bl. 2146: Versmold Bl. 2147: Bockhorst Bl. 2291: Rietberg Bl. 2368: Altenbeken Ausf.-Art: Druck Herst.: Format: 45 x 45 cm Maßstab: 1 : 25 000
