Münze
Mesembria
Vorderseite: MA[P] IOVΛΙΟC ΦΙΛΙΠΠΟ-C // KAICA/P - Drapierte Büste des Philippus II., l., in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste des Sarapis mit Getreidemaß (kalathos), r., nach l., einander zugewandt.
Rückseite: ME-CAMB-ΡIANΩΝ. ΩΝ ligiert - Nemesis steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. In ihrer r. Hand hält sie eine Elle und in ihrer l. Hand ein Zaumzeug. Zu ihren Füßen lehnt l. ein Rad.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Zentrierpunkt auf der Vorder- und Rückseite.
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Maße
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 12.64 g, Stempelstellung: 1 h
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Inventarnummer
-
18250014
- Weitere Nummer(n)
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: I. Varbanov, Greek Imperial Coins II (2005) Nr. 4292; I. Karayotov, The Coinage of Mesambria II. Bronze Coins of Mesambria (2009) 444-445 Nr. 452-453.
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bulgarien
Thracia
Mesembria
- (wann)
-
244-247 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Letzte Aktualisierung
-
03.03.2025, 13:08 MEZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 244-247 n. Chr.
- 1906