Druckgraphik
Sie ist gerichtet! - Ist gerettet! -. Gretchen im Kerker
Illustration zu Goethes "Faust I", Vers 4611: Angedeuteter Kerker mit vergittertem Fenster, Nische samt Öllampe, zwei Steinstufen r. und einer gesprengten Kette l. Am Boden kniend, sich weit zurücklehnend Gretchen, die ihre Arme hingebungsvoll dem Engel mit Flammenschwert über ihr entgegenstreckt. R. daneben Faust, zu Gretchen strebend, doch von Mephisto in Richtung des Ausganges r. gedrängt. Komposition nach dem Muster großer Historiendarstellungen, mit gegenläufigen, sehr dynamischen Bewegungsmotiven; Darstellung in reichen Hell-Dunkel-Stufungen. Bezeichnet: Unter der Darstellung lithographiert l. "Gezeichnet v. Hensel.", r. "Lithographirt v. Jentzen", mittig "Königl. lithogr. Institut zu Berlin."; darunter betitelt "Sie ist gerichtet! _ Ist gerettet! _" Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Kerker
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-13271/005
- Maße
-
Blatt: 46,2 x 62,0 cm - Darstellung: 31,2 x 40,6 cm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Unter der Darstellung lithographiert l. "Gezeichnet v. Hensel.", r. "Lithographirt v. Jentzen", mittig "Königl. lithogr. Institut zu Berlin."; darunter betitelt "Sie ist gerichtet! _ Ist gerettet! _"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Neubert, Franz, 1932: Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig, S. 129-132; 242f.
Giesen, Sebastian, 1998: "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.), Aachen, S. 74-79
Schillemeit, Jost, 1988: Goethe und Radziwill, in: Roloff, Hans-Gert u.a. (Hrsg.): "Daß eine Nation die andere verstehen möge...". Literarische und kulturelle Wechselbeziehungen zwischen Deutschland und Polen, Amsterdam, S. 639-662
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1835
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1835