Bergmannsuniform

Bergmannsuniform

Paradeuniform eines saarländischen Bergmannes: Hut mit roter Feder, Kordel, silbernem Randstreifen und dem silberfarbenen bergmännischen Symbol Schlägel und Eisen auf der Vorderseite; Jacke aus schwarzem Wollstoff mit einem Stehkragen aus schwarzem Samt, Goldstickerei und einer Pelerine; die Ärmel sind mit angedeutetem Schwalbennest, schwarzen Samtstreifen und Fransen sowie fünf schwarzen Knöpfen versehen; auf der Vorderseite befinden sich drei Knopfreihen, bedruckt mit Schlägel und Eisen.

Standort
Heimatmuseum Quierschied
Inventarnummer
2007HMQ320
Maße
H: 13 cm (Hut ohne Feder), B: 44 cm (Jacke), L: 61 cm (Jacke)
Material/Technik
Wolle; Samt; genäht; gestickt

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Ruth, Karl- Heinz: Bergmannsuniformen an der Saar. Tradition und Wirklichkeit in der Geschichte des Saarbergbaus, Saarbrücken: Die Mitte, 1986

Klassifikation
Beruf (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Maurer, Jakob (Hersteller)
(wann)
1938

Geliefert über
Rechteinformation
Heimatmuseum Quierschied
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 17:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Heimatmuseum Quierschied. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bergmannsuniform

Beteiligte

  • Maurer, Jakob (Hersteller)

Entstanden

  • 1938