Druckluftmotor
Schnittmodell eines Pfeilradmotors
Längliches, außen grau, innen rot gestrichenes Gehäuse, auf einer Grundplatte mit vier Durchbohrungen. Auf der Deckplatte zwei Ausschnitte mit Plexiglas abgedeckt, an einer Längswand zwei Kurbeln zum Einschalten des Kupplungsritzels, daneben längliche Auspufföffnung, die zweite Längswand geschnitten. Freigelegt zwei Pfeilrad-Rotoren, Ritzel für den Regler und das Kupplungsgetriebe. An einer Stirnwand zwei Nasen als Aufhängevorrichtung und die Antriebswelle, an der zweiten Stirnwand ein geschnittener Luftanschlussstutzen, daneben eine verschraubte Einfüllöffnung für Öl. An einer Längswand des Gehäuses aufgegossen "Eickhoff Motor-Nr. 3489 Typ SA III U=1500. Bei Ersatzteilbestellung obige Nummer angeben.".
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030041023001
- Maße
-
Höhe: 480 mm; Breite: 480 mm; Länge: 720 mm; Gewicht: 280 kg (Gewicht laut Karteikarte.)
- Material/Technik
-
Metall *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Motor
Rad
Schnitt
- Bezug (wann)
-
1900-1990er Jahre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bochum
- (wann)
-
1950
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ingenieur Zapp [Eickhoff, Bochum]
- (Beschreibung)
-
Gestalter
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckluftmotor
Beteiligte
- Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Eisengießerei
- Ingenieur Zapp [Eickhoff, Bochum]
Entstanden
- 1950