Gliederung

1. München: Kavallerie-Telegrafenschule

Interessant: Frauenholz kauft auf der Kavallerietelegrafenschule erstmals einen kleinen Kodak-Fotoapparat für 20 Mark und macht Fotos im Format 6:9 (Kaufdatum ist im Tagebuch nicht genannt). Im Tagebuch von Eugen von Frauenholz erwähnte Personen, die auf den Bilddokumenten zu sehen sein könnten: Dittmar (6. Chevauleger-Regiment); Frommel (4. Chevauleger-Regiment); Hake, von (2. Chevauleger-Regiment); Kress, Franz Frhr. von ("Bobbie Kress", Leutnant 1. Schwere-Reiter-Regiment und Leiter des Telegrafenkurses); Lilier (3. Chevauleger-Regiment); Reittmayer (Eisenbahnbataillon und Kommandeur der Telegrafenschule); Rizzi (Leutnant 2. Ulanen-Regiment); Sabouret (französischer Artillerieleutnant); Schäfer (7. Chevauleger-Regiment); Schöttl (Oberst); Stetten, von (Oberstleutnant und Regimentskommandeur); Wallner (Leutnant 1. Ulanen-Regiment). Orte und Regionen, in denen sich Eugen von Frauenholz gemäß seinem Tagebuch aufgehalten hat: Andechs (Kloster im Lkr. Starnberg); Füssen (Lkr. Ostallgäu); Hohenschwangau (Lkr. Ostallgäu); München (Militärtelegrafenschule am Oberwiesenfeld); Starnberger See (Lkre. Starnberg, Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen); Schluxen (Tirol, Österreich).

Context
Bildsammlung Nachlass Eugen von Frauenholz (1882-1949) >> 17 - Nachlass Eugen von Frauenholz (1882-1949) >> A. "Vor dem Kriege 1908-1914" >> 1908
Holding
BS N 17 Bildsammlung Nachlass Eugen von Frauenholz (1882-1949)

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)