Urkunden

Jörg Truchsess von Waldburg tauscht "nach gemainem landtzbrauch" seinen Eigenmann Jörg Mairhans zu Erbisreute (herbisruttin), ehelichen Sohn des Lienhard Mairhans und der Lutgar Ungrutt, gegen Jörg Heycker zu Albisreute (albetzruttin), ehelichen Sohn des Paulin Heycker und der Apollonia Semmer daselbst, der bis jetzt Leibeigener des Klosters Weingarten gewesen ist. Fortan soll der junge Mairhans Abt Prior und Konvent mit Leib und Gut vollständig gehören und denselben gehorsam die gleichen Dienste und Abgaben leisten wie deren übrige leibeigene Leute, ungehindert durch den Aussteller oder dessen Erben.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2803
Maße
15,1 x 36 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Jörg Truchsess von Waldburg

Empfänger: Kloster Weingarten

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend, beschädigt

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1500-1549
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Heycker, Jörg
Heycker, Paullin
Mairhans, Jörg
Mairhans, Lienhard
Semmer, Apollonia
Ungrutt, Lutgar
Waldburg, Georg (III.) von; Feldherr, 1488-1531
Indexbegriff Ort
Albisreute : Schlier RV
Erbisreute : Schlier RV

Laufzeit
1528 Februar 17 (auf montag nach sant Valentins tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1528 Februar 17 (auf montag nach sant Valentins tag)

Ähnliche Objekte (12)