Fotografie | Schwarzweißfotografie

St.-Antonius-Kirche. Berlin, Köpenick, Oberschöneweide, Roedernstraße/Griechische Allee

Motiv Inhalt: St.-Antonius-Kirche Backsteinkirche Griechischer Park Grünfläche Die katholische St.-Antonius-Kirche wurde 1906/07 nach Plänen von Wilhelm Fahlbusch als neugotische Backsteinbasilika mit dreiseitig geschlossenem Chor errichtet. Der Spitzhelm des quadratischen Westturms wurde 1977 durch sich kreuzende Satteldächer ersetzt. Von der Originalausstattung sind nur noch die Orgelempore und mehrere Schnitzfiguren erhalten. Gewidmet ist die Kirche dem heiligen Antonius von Padua (1195-1231). Der Bau der Kirche war notwendig geworden, weil der bis dahin für Gottesdienste genutzte Feuerwehrsaal für die sich rasch entwickelnde katholische Kirchengemeinde zu klein geworden war. Die Gemeinde erhielt das Baugrundstück gratis, allerdings mit der Auflage, die Regulierungskosten für die Straße selbst zu tragen. Quelle: http://www.luise-berlin.de
Anzahl Teile/Umfang: 1

St.-Antonius-Kirche. Berlin, Köpenick, Oberschöneweide, Roedernstraße/Griechische Allee | Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Berlinische Galerie
Inventarnummer
BG-AS 1436.005226
Würdigung
Übernahme aus Beständen der Magistratsverwaltung für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr Berlin [Ost] über die Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen Berlin

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fahlbusch, Wilhelm, Architekt/in, Urheber/in
Dutschmann, Gisela, Dokumentarfotograf/in, zugeschrieben
(wann)
18.07.1953

Letzte Aktualisierung
26.09.2024, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; Schwarzweißfotografie

Beteiligte

  • Fahlbusch, Wilhelm, Architekt/in, Urheber/in
  • Dutschmann, Gisela, Dokumentarfotograf/in, zugeschrieben

Entstanden

  • 18.07.1953

Ähnliche Objekte (12)