Münze
Tiberius
Vorderseite: DI[VO] AVGVSTO S P Q R - Ein Schild wird in einem Eichenkranz und mit der Aufschrift OB / CIVES / SER von einem Steinbockpaar (capricornus) gehalten.
Rückseite: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST P M TR POT XXXVI - Großformatiges S C umgeben von der Umschrift.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Auf der Vorderseite der Münze ist der Ehrenschild (clipeus virtutis) abgebildet, den der in der Umschrift genannte Augustus 27 v. Chr. als eine von mehreren Ehrungen vom Senat erhalten hatte. Auf diesem Schild waren zumeist seine Tugenden wiedergegeben, in diesem Fall geht es aber um 'ob cives servatos' - die Rettung aller Bürger.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18211375
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 23.15 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RIC I² Nr. 57 (34-35 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC I² Tiberius [057]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Sesterz (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Ereignisse
Gegenstände
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Tiberius (42 v.-37 n. Chr.) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Tiberius (42 v.-37 n. Chr.) (Autorität)
- (wo)
-
Italien
Italia
Rom
- (wann)
-
34-35 n. Chr.
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit 1913 im Bestand des Münzkabinetts.
- Letzte Aktualisierung
-
03.03.2025, 13:08 MEZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Tiberius (42 v.-37 n. Chr.) (Autorität)
Entstanden
- 34-35 n. Chr.