Archivale

Flüchtlingslager Schafhof, Organisation, Verwaltung, Versorgung

Enthält:Band 4, Auflockerung des Flüchtlingslagers, Einbau von 1000 Stromzählern infolge Umwandlung in ein Wohnlager, Beschwerden von bzw. über Lagerinsassen, Grundsteinlegung für das evang. Gemeindezentrum im Lager, Berichte des Lagerausschusses,öffentliche Wahlversammlung der SPD im Lager nach Verbotsaufhebung, 49 Punkte umfassende Lagerbeschreibung, Unfallanzeigen, Feuermelder für das Lager, Rücktritt des Lagerausschußvorsitzenden, Einweihung der evang. Gnadenkirche - Stiftung der Flüchtlingshilfe der dänischen Kirche, Auswanderung von 54.000 Volksdeutschen in die USA, hierzu Meldungen auch aus dem Lager, Ausbau der Stromversorgung, Familienzusammenführung, Namentliche Erfassung aller Lagerinsassen, Maßnahmen zur Kosteneinsparung, Partnersuche, Anti-Rachitis-Aktion der UNICEF, Räumung eines unberechtigt bezogenen Zimmers, Zeitungsausschnitt "Elend in Schafhof - Glück am Nordbahnhof", Helene Pöß feiert 97. Geburtstag im Lager, Vormerkungsbogen für Wohnungssuchende, Filmvorführungen im Lager, Mietrückstände im Lager, Nürnberger Lagerkinder nach Dänemark eingeladen, Verlegung des Kindergartens im Lager, Auflösung der Kinderkrippe, u.a.Darin:7 sw Fotos der Weihnachtsfeier 1950

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Nürnberg, C 44 Nr. 300
Umfang
Umfang/Beschreibung: ca. 250 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Pöß, Helene

Kontext
Evakuierten- und Vertriebenenamt
Bestand
C 44 Evakuierten- und Vertriebenenamt

Indexbegriff Sache
Tätigkeitsberichte
Baumaßnahmen
Unterstützungen
Beschwerden
Kircheneinweihung
Insassenverzeichnis
Indexbegriff Ort
Schafhof, Flüchtlingslager

Laufzeit
1948 - 1952

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.2024, 08:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1948 - 1952

Ähnliche Objekte (12)