Bestand

Staatliches Hochbauamt Ulm II (Bund) - Pläne (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der vorliegende Bestand setzt sich zusammen aus den Zugängen 1993/16 und 1997/90 .

Inhalt und Bewertung
Der Bestand FL 410/12 setzt sich ausschließlich aus Plänen (ehemals) militärisch genutzter Objekte zusammen. Neben historischen Plänen der Bundesfestung Ulm, der beiden dortigen Garnisonskirchen (kath. Georgskirche, ev. Pauluskirche) enthält der Bestand zahlreiche Pläne von Kasernen aus der Zeit vor 1914 aus dem Amtsbereich des späteren Hochbauamtes Ulm II (Stadtkreis Ulm, Alb-Donau-Kreis, Landkreis Heidenheim und Ostalbkreis). Die Verzeichnung erfolgte durch Frau Nesper unter Anleitung von Frau Benning und Dr. Häußermann, dem auch die Endredaktion oblag.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 410/12
Umfang
1458 Pläne (3,0 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Staatliche Hochbauämter

Bestandslaufzeit
1801-1998

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1801-1998

Ähnliche Objekte (12)